Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder

OOH Award Winning - Symbolbild

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder

„Magenta Blossom“ gewinnt weiter: GEOXIP und die Telekom feiern Gold beim German Brand Award 2025

Die aktuelle Gold-Auszeichnung beim German Brand Award 2025 unterstreicht den nachhaltigen Einfluss dieser außergewöhnlichen OOH Kampagne und beweist, dass sich Natur als Bühne vielfach auszahlt.

München/Bonn, Juli 2025.
Wenn Blumen zu Markenbotschaftern werden und Felder zu lebendigen Bühnen, dann steckt womöglich unsere Verbandsmitglied GEOXIP dahinter. Mit dem innovativen Feldkunstwerk „Magenta Blossom“, das 2024 für die Telekom realisiert wurde, definiert das Startup GEOXIP aus dem Münchner Norden die Grenzen klassischer OOH- Außenwerbung völlig neu.

OOH Award Winning - Symbolbild
OOH Award Winning Nature Ads & Field Advertising with Wildflowers – Symbolbild

Jetzt, über ein Jahr nach der Aussaat, zeigt sich: Die Wirkung ist ungebrochen. Die spektakuläre Blühfläche wurde gerade mit dem German Brand Award 2025 in Gold ausgezeichnet – eine weitere Bestätigung für den Mut, neue Wege in der Markenkommunikation zu gehen.

Auszeichnungen für Green OOH, die die Botschaft stärken

„Magenta Blossom“ gewann bereits 2024 bedeutende Awards:

  • ADC Wettbewerb 2024 (Kategorie: Spatial Experience – Park / Landscape)

  • Deutscher PR-Preis 2024 (Kategorie: Creative Communication Approach)

  • ADC*E Awards 2024 (Kategorie: Brand Experience – Branded Spaces)

  • German Brand Award 2025

Die aktuelle Gold-Auszeichnung beim German Brand Award 2025 unterstreicht den nachhaltigen Einfluss dieser außergewöhnlichen Kampagne und beweist, dass sich Natur als Bühne vielfach auszahlt.

germanbrandaward 2025, Foto (c) Ulf Preising für Deutsche Telekom

Link: LinkedIn

Eine Geoglyphe mit Blumen ist viel mehr als Reichweite und Werbung: Sie ist ein Statement für die Natur und isthautnah erlebbar

Mit „Magenta Blossom“ entstand auf einem Acker in der Nähe des Frankfurter Flughafens eine riesige Markenbotschaft, die nicht nur aus der Luft, sondern auch vom Boden aus beeindruckt. Millionen heimische Blühpflanzen formten das ikonische Telekom-Magenta zu einem lebendigen Kunstwerk, das für Biodiversität, Artenvielfalt und nachhaltiges Handeln steht.

Was zunächst „nur“ als Feldwerbung begann, wurde schnell zu einem Symbol für zukunftsfähige Markenführung. GEOXIP kombinierte HighTech-Methoden wie das Vector-Seed®-Verfahren, das eine präzise GPS-gesteuerte Aussaat ermöglicht, mit einem tiefen ökologischen Verständnis und einem ästhetischen Anspruch, der seinesgleichen sucht.

„Magenta Blossom erzielte mit 28 Millionen Menschen ein großes Medienecho. Auch die Nachhaltigkeitseffekte können sich sehen lassen, denn Magenta Blossom ist nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv.“

Quelle: https://metadesign.com/de/work/deutsche-telekom-magenta-blossom

Wildblumen Lehrpfad im Bodenbild Magenta Blossom

Warum Awards für die neue Form der Green-OOH Aussenwerbung wichtig sind

Auszeichnungen wie der German Brand Award sind weit mehr als hübsche Trophäen fürs Regal. Sie sind ein starkes Signal an die gesamte Branche: Nachhaltigkeit ist kein kurzlebiger Trend, sondern eine zwingende Notwendigkeit. Und Natur ist eine Bühne, die Reichweite, Aufmerksamkeit und Erlebbarkeit bietet. Eine Feldwerbung, die Lebensräume vernetzt und seltene heimische Arten zurück bringt macht einfach auch Sinn!

Gerade in der Außenwerbung, die oft mit enormem Flächenverbrauch, kurzfristigen Effekten und Ressourcenverschwendung verbunden ist, beweist GEOXIP, dass es anders geht. Die Awards bestätigen nicht nur die Kreativität und Innovationskraft der Kampagne, sondern würdigen auch das ernsthafte Engagement für Natur und Gesellschaft.

Drohnenaufnahme Magenta Blossom Feld- und Wildblumen #greenmagenta #telekom #nachhaltigkeit #forschungsprojekt #geoxip Foto (c) Ulf Preising für Deutsche Telekom

OOH-Geobrandings: Nachhaltigkeit trifft Reichweite. Dimensionen in XXXXL

Die Botschaft von „Magenta Blossom“ reichte weit über die Grenzen des Feldes hinaus. Das Projekt erzielte Millionen Kontakte: aus Flugzeugen, aus persönlichen Besuchen am Feld, aus sozialen Medien und durch unzählige Presseberichte. Dabei schaffte es GEOXIP, eine einzigartige Verbindung von Reichweite und ökologischem Mehrwert herzustellen.

Die riesige Blühfläche bot gleichzeitig Nahrung und Lebensraum für Insekten, trug zur Biotopvernetzung bei und sensibilisierte die Öffentlichkeit für den Wert naturnaher Flächen.

OOH Feldwerbung: Riesige Reichweite. Und erlebbar am Boden. Und geteilt in Social Media. Screenprint Fligtradar24

Marken, die blühen – OOH Aussenwerbung geht auch mit Blumem am Feld

Die Telekom hat mit GEOXIP einen Partner gefunden, der Marken buchstäblich zum Blühen bringt. „Magenta Blossom“ zeigt, wie aus einer mutigen Idee eine nachhaltige Ikone wird. Statt kurzfristiger Aufmerksamkeit ging es hier um dauerhafte Wirkung — visuell, ökologisch und emotional.

GEOXIP: HighTech meets Nature

GEOXIP hat mit seiner Vision von Nature as a Display eine völlig neue Form der Außenwerbung geschaffen. Dabei geht es nicht um plakative Botschaften auf Betonwänden oder Displays, sondern um das langsame, ehrliche Wachsen einer Botschaft in und mit der Natur.

Mit Hilfe des Vector-Seed®-Verfahrens werden Samen millimetergenau in den Boden gebracht, sodass am Ende ein lebendiges, dynamisches Markenbild entsteht. Dieses Prinzip verbindet HighTech, Kunst und Naturschutz — und liefert Marken nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch eine glaubwürdige Haltung.

GEOXIP Blühkalender: Mit diesen Blumen geht Feldwerbung

Feldwerbung mitten in der Natur mit heimischen Blumen: Ein Zeichen für die Zukunft. Es geht auch hier in der Heimat!

Dass „Magenta Blossom“ auch heute, über ein Jahr nach der Realisierung, weiterhin Auszeichnungen erhält, zeigt: Nachhaltigkeit hat Strahlkraft, die weit über die Kampagnenlaufzeit hinausgeht.

Die zahlreichen Awards sind nicht nur ein Beleg für kreative Exzellenz, sondern auch ein Signal an Unternehmen und Marken: Wer wirklich bewegen will, muss neue Wege gehen — und darf dabei die Natur nicht vergessen.

Über GEOXIP

GEOXIP ist ein mehrfach ausgezeichnetes Startup, das mit seinen großflächigen Geobrandings weltweit neue Maßstäbe in Markenkommunikation und Nachhaltigkeit setzt. Mit Projekten wie „Magenta Blossom“ für die Telekom, dem Katjes-Feld bei Frankfurt oder dem riesigen Geoglyphe für die UEFA Women’s EURO Switzerland 2025 zeigt GEOXIP, wie Markenbotschaften und Biodiversität zu einer gemeinsamen, blühenden Vision verschmelzen können.


#MagentaBlossom #GEOXIP #Feldwerbung #Geobranding #NatureAds #GreenOOH #NachhaltigeWerbung #Blühflächen #Blühkunst #Biodiversität #VectorSeed #HighTechMeetsNature #Markenkommunikation #GermanBrandAward #AwardWinning #Artenvielfalt #LivingBillboard #NatureAsADisplay #BrandExperience #SustainableBranding


OOH Feldwerbung zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz

Feldwerbung UEFA WOMEN'S EURO SWITZERLAND 2025 und OFFIAL PARTNER LIDL Geobranding

NEVER STOP GROWING: Wenn eine Sportbotschaft auf dem Feld wächst — Das Startup GEOXIP steckt hinter dem riesigen Geobranding zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz

Schweiz, Juli 2025.
Eine Botschaft, die nicht nur in die Herzen der Fans zielt, sondern auch buchstäblich in den Boden geschrieben ist: „NEVER STOP GROWING“ — der offizielle Slogan der UEFA Women’s EURO SWITZERLAND 2025. Und genau dieser Satz, kombiniert mit Logo-Elementen und weiteren grafischen Formen, ist nun als gigantisches Bodenbild zwischen Zürich und Basel zu bewundern.

Über drei Kilometer lang sind allein die Umrisse der Buchstaben und Motive, die sich wie ein grünes Band durch die Felder ziehen. Doch die Zahl ist nur eine Randnotiz: Viel bedeutender ist die Botschaft dahinter. Denn hier wächst nicht nur ein Bild — hier wächst eine Idee mit Pflanzen: Eine Einladung, gemeinsam über sich hinauszuwachsen. Eine Botschaft in der Natur und mit der Natur.

OOH-Marketing, wo man es nicht erwartet: Mitten in der Natur. Nachhaltig!

Statt auf riesigen LED-Bildschirmen oder in der Werbeflut urbaner Zentren erscheint diese OOH-Marketing-Kampagne dort, wo man sie nicht erwartet: Mitten in der Natur. Die jungen, zartgrünen Pflanzen beginnen bereits, das Motiv sichtbar zu machen. Und genau darin liegt die Magie: Alles ist lebendig, alles atmet.

Die Verfahren des Startups GEOXIP verbinden Hightec und extreme Präzision mit der Natur und Pfanzen. Davon profitieren alle! Mit dem speziell entwickelten Vector-Seed®-Verfahren werden Millionen von Saatkörnern millimetergenau per GPS gesteuert in den Boden eingebracht. Zentimetergenau werden Linien, Kurven und Übergänge geplant, sodass aus der Luft — und selbst vom Zugfenster aus — ein riesiges, harmonisches Bild entsteht.

Mit Achtsamkeit für Landwirte und Natur. OOH wird Naturpatenschaft

Was bei diesem Projekt jedoch besonders im Vordergrund steht: die Achtsamkeit und Nachhaltigkeit. Respekt für die Böden, für die Landwirtschaft, für die heimische Flora und Fauna — und nicht zuletzt für die Menschen, die hier leben und arbeiten.

Denn während digitale Kampagnen oft nur wenige Klicks entfernt verschwinden, bleibt diese Feldkunst ein nachhaltiges Zeichen. Sie bindet die Region ein, stärkt das Bewusstsein für Natur- und Artenschutz und schafft eine direkte Verbindung zu den Menschen vor Ort.

OOH als riesiges Geobranding im Feld: Präzision trifft Erfahrung

Damit so ein Großprojekt überhaupt gelingen kann, braucht es weit mehr als nur perfekte Präzisionstechnik. Alles muss beim ersten „Versuch“ sitzen. Es gibt keinen zweiten Anlauf, keine Korrektur auf dem Bildschirm, keine Rücktaste. Deshalb wurde das Hightech-Verfahren hier auch durch händische Nacharbeit, Expertise und ständige Kontrolle der ausgeführten Arbeitsschritte ergänzt.

„Am Ende geht es um jedes noch so kleine Detail — die letzte Linie, die per Hand nachgezogen wird, entscheidet über die visuelle Wirkung aus der Luft“, erklärt Christian von GEOXIP, während er persönlich die Wegpunkte kontrolliert.

Unterstützt wurde GEOXIP bei der Umsetzung in der Schweiz von erfahrenen lokalen Partnern, die mit ihrer regionalen Expertise, ihrem Wissen über Böden und Pflanzen sowie mit präziser Handarbeit das Projekt regional ausgeführt haben. So wird sichergestellt, dass jedes Projekt nicht nur technisch, sondern auch kulturell und ökologisch passgenau umgesetzt wird.

Feldwerbung UEFA WOMEN’S EURO SWITZERLAND 2025 und OFFIAL PARTNER LIDL Geobranding (c) GEOXIP

OOH Aussenwerbung mit Pflanzen am Acker: Eine natürliche und ehrliche Bühne für die Natur — und für die Werte des Sports

Die UEFA Women’s EURO steht für Gemeinschaft, Fortschritt und Vielfalt. Werte, die auch in diesem Geobranding auf eindrucksvolle Weise sichtbar werden. Die Einladung „NEVER STOP GROWING“ spricht nicht nur die Spielerinnen an, sondern alle Menschen, die an eine bessere, nachhaltigere Zukunft glauben.

Mit jedem Tag, an dem die Pflanzen weiter sprießen, gewinnt das Bodenbild an Intensität. Und so wird das Kunstwerk selbst zum Symbol des Wachstums — sowohl auf dem Spielfeld als auch in unseren Köpfen.

Offizieller Partner Lidl mit Geobranding im Feld

Ein weiteres Highlight: Das Bodenbild trägt auch das Logo von OFFICIAL PARTNER Lidl, der das Projekt als Botschafter für Nachhaltigkeit und Regionalität unterstützt. Lidl ist hier auch Partner der Natur und setzt ein klares Statement für verantwortungsvolles Handeln und die Förderung lokaler Strukturen.

Botschaften auf Feldern: HighTech meets Handwerk

Die Kombination aus digitaler Planung, modernsten Navigations- und Vermessungsverfahren sowie traditioneller Handarbeit machen GEOXIP-Projekte weltweit einzigartig. Neben der technischen Perfektion ist dabei das „Feingefühl fürs Feld“ entscheidend. Simon und Jonas, Teil des Schweizer Partnerteams, kümmern sich mit äußerster Sorgfalt um die letzten Handgriffe — immer mit dem Blick auf die Region, die Pflanzen und die kommenden Monate.

Das Making-of zum UEFA Bodenbild: So wächst ein Rekord

Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, sollte das Making-of-Video nicht verpassen:

Darin wird klar: Es braucht Mut, Teamgeist und Innovationskraft, um ein solches Projekt zu verwirklichen.

Field Ads sind ein lebendes Statement

Ob aus dem Flugzeug, vom Zug aus oder bei einem Spaziergang in der Region: Das riesige Bodenbild lässt niemanden unberührt. Es verbindet Kunst, Sport, Natur und Technik in einer Dimension, die man bisher nur von monumentalen Land Art-Installationen kannte.

Statt für wenige Tage in einem Feed zu verschwinden, bleibt diese Kampagne wochenlang sichtbar, wächst, verändert sich, lebt. Und genau das macht sie so besonders.

Über GEOXIP

GEOXIP ist ein innovatives Startup, das mit großflächigen Geobrandings Marken, Kunst und Natur auf spektakuläre Weise verbindet. Mit Projekten für Unternehmen, Institutionen und Events schafft GEOXIP nachhaltige Erlebnisse, die nicht nur gesehen, sondern gefühlt werden.

Durch die einzigartige Kombination aus HighTech-Methoden wie Vector-Seed® und sorgfältiger Handarbeit entstehen Kunstwerke, die gleichzeitig Lebensraum für Insekten schaffen, Biodiversität fördern und Menschen inspirieren.
Weblink zu unserem Vernandsmitglied GEOXIP: https://geoxip.com/

NEVER STOP GROWING — auch als Investor

Wer nicht nur zusehen möchte, sondern Teil dieser Bewegung werden will, kann sich an GEOXIP beteiligen. Das Startup bietet aktuell interessierten Investorinnen und Investoren die Möglichkeit, an dieser nachhaltigen Zukunft mitzuwachsen.


Quellen: https://geoxip.com/riesiges-bodenbild-zur-uefa-womens-euro-switzerland-2025/

#Feldwerbung #Geobranding #NachhaltigeAußenwerbung #NatureAds #GreenOOH #BlühflächenWerbung #Biodiversität #Markeninszenierung #LebendeWerbung #UmweltfreundlicheWerbung #Blühlogos #WildblumenBranding #ÖkologischeWerbung #LandArtMarketing #Feldkunst #KlimafreundlicheWerbung #VeganeMarkenkommunikation #CO2neutraleWerbung #RegenerativeWerbung #ArtenschutzKommunikation

Mehr über OOH Feldwerbung und Geobrandings am Acker

Feldwerbung als Satellitenaufnahme im Navi und auf Kartendiensten

OOH Aussenwerbung: Das ERDINGER WEISSBRÄU Feldkunstwerk bei München lebt in Apple Maps weiter

Wenn OOH Werbung Wurzeln schlägt: Das ERDINGER WEISSBRÄU Feldkunstwerk bei München lebt in Apple Maps weiter München/Flughafen MUC. Werbung ist ...
OOH Award Winning - Symbolbild

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder "Magenta Blossom" gewinnt weiter: GEOXIP und die Telekom feiern Gold beim German Brand ...
Feldwerbung UEFA WOMEN'S EURO SWITZERLAND 2025 und OFFIAL PARTNER LIDL Geobranding

OOH Feldwerbung zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz

NEVER STOP GROWING: Wenn eine Sportbotschaft auf dem Feld wächst — Das Startup GEOXIP steckt hinter dem riesigen Geobranding zur ...
Riesiges Geobranding am Feld angesät: ERDINGER Feldwerbung am MUC Airport

GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann

Feldwerbung: GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie effektive OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann Wenn das Weißbierglas zur Bühne ...
Eine Eulenmutter mit Küken als riesiges Bodenbild (Geoglyphe) auf einem Feld in Bayern

Kein Kornkreis, aber was dann? Riesiges Tierbild am Feld entdeckt

Kein Kornkreis, aber was dann? Mysteriöses Tierbild am Feld entdeckt. Juni 2025. Einflugschneise Salzburg. Worüber Flugpassagiere mit Fensterplatz derzeit rätseln, ...
Feldwerbung Field Ads für Antenne Bayern

Fast wie ein Kornkreis: Antenne Bayern mit Blumen am Feld

Wenn Natur zur Werbefläche wird: GEOXIP und Antenne Bayern schaffen lebendige Feldkunst Pulling/Erding, Juni 2025 – Auf einer konventionellen Ackerfläche ...

Feldwerbung in XXL im Vergleich zu klassischer OOH Außenwerbung

Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser – GEOXIP revolutioniert Out-of-Home OOH Aussenwerbung Berlin. 65 Meter hohe Buchstaben, ...

Nature as a Display Mitglied „GEOXIP“ begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“

Nature as a Display Mitglied "GEOXIP" begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ Nachhaltigkeit trifft HighTech – und sorgt für Gänsehaut ...
Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP

OOH Feldwerbung im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum

OOH Geobrandings im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum Im aktuellen Artikel der absatzwirtschaft mit dem Titel „Feldwerbung: Wenn ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Warum die Artenvielfalt und deren Erhalt so wichtig ist

Artenvielfalt bewahren – Warum Insekten und Bestäubung unersetzlich sind Insekten sind essenziell für unsere Lebensgrundlage, sowie für Umwelt und Wirtschaft ...

GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg

Nürnberg, 18.03.2025 – Das Startup GEOXIP wurde in diesem Jahr von Martin Kastner, Funkhaus Nürnberg (Hit Radio N1, Charivari, Radio ...
Nature as a Display

Green OOH-Impact: Startup GEOXIP in der ARD Mediathek

Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten Das HighTech-Startup GEOXIP ...
Green Impact: Größere Artenvielfalt (GEOXIP)

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen München, 22. Februar 2025 Das Startup GEOXIP bewegt mit Kleinaktionären von ...
Geoglyphe am Airport

Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung

Pressebeitrag: Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung Seit Jahrtausenden gestalten Menschen die Landschaft, um bleibende Zeichen zu ...

Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit #vielebienen.de

Pressemitteilung: Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit Pressemitteilung unseres Mitglieds GEOXIP AG Rubrik: Wirtschaft/Finanzen Titel: GEOXIP AG - ...
GEOXIP: In ein grünes HighTech Startup investieren

Wirtschaft/Finanzen: Startup Aktionär werden – dabei sein – HighTech und Nachhaltigkeit

Startup Aktionär bei unserem Mitglied GEOXIP werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit unterstützen Das High-Tech Öko Startup GEOXIP ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben

Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben Feldwerk bietet individuelle Teamevents und Workshops, die nicht nur den Teamgeist stärken, sondern ...

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung ( FieldAds) mit Wildblumen

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung (FieldAds) mit Wildblumen Nature as ...
Nature as a Display in der Presse

Große Resonanz und positives Presseecho

Große Resonanz und positives Presseecho Nature as a Display e.V.: Als Dachverband überzeugt unsere Vision und das positive Presseecho. Unsere ...

Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings

Pressemitteilung Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings Mit der Gründung des Dachverbands „Nature as a Display ...

Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung

Pressemitteilung Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung auf Feldern Mit der Gründung des Dachverbands „Nature ...

 


GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann

Riesiges Geobranding am Feld angesät: ERDINGER Feldwerbung am MUC Airport

Feldwerbung: GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie effektive OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann

Wenn das Weißbierglas zur Bühne für die Natur wird – GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie Werbung heute aussehen kann

München/Freising, Sommer 2025.
Es gibt Momente, in denen ein einfaches Feld mehr über unsere Zukunft erzählt als tausend Plakate. Genau diesen Moment schenkt uns das Startup GEOXIP, gemeinsam mit ERDINGER Weißbräu: Ein riesiges Weißbierglas, 280 Meter hoch, so groß wie 40 Fußballfelder, gezeichnet nicht mit Farbe, sondern mit Millionen heimischer Blüten.

Riesiges Geobranding am Feld angesät: ERDINGER Feldwerbung am MUC Airport
Riesiges Geobranding am Feld angesät: ERDINGER Feldwerbung am MUC Airport

Was hier wächst nicht nur eine Marke, sondern ein neuer Lebensraum

Was aussieht wie ein Kunstwerk, ist in Wirklichkeit ein hochpräzise geplantes und liebevoll gepflegtes Statement. Reichweite pur. Nachhaltigkeit pur. Das Startup GEOXIP nennt es Geobranding, wir nennen es eine Revolution. Denn hier wächst nicht nur eine Marke, sondern ein neuer Lebensraum.

„O’gsaad iss!“ – Wenn Blüten Geschichten erzählen

Mitten in den Maisfeldern bei Freising, direkt in der Anflugschneise des Münchner Flughafens, entsteht ein Wunder. Statt eintöniger Monokultur wächst dort ein Paradies für Wildbienen, Schmetterlinge und seltene Vögel. Die Vision: Blühende Markenbotschaften, die nicht nur aus der Luft bewundert werden können, sondern auch der Natur zurückgeben.

Die Technologie dahinter? GEOXIP’s Vector-Seed®-Verfahren, das Samenkörner zentimetergenau platziert – wie ein Künstler, der Punkt für Punkt ein Meisterwerk entstehen lässt. Wo heute noch zarte Lücken sind, wird in den nächsten Wochen ein Farbfeuerwerk aus Gelb, Rot, Blau entstehen. Und natürlich wird der obere „Schaum“ des Weißbierglases später sogar weiß aufblühen (Ölrettich).

Feldwerbung Weißbierglas mit Bluemen am Feld als Bodenbild
Feldwerbung Weißbierglas mit Bluemen am Feld als Bodenbild

Mehr als Werbung: Natur als Bühne und Lebensraum

Es geht nicht um das größte Weißbierglas der Welt (obwohl das natürlich für Aufsehen sorgt und eine geniale OOH Marketing Strategie sein mag). Es geht darum, dass Markenkommunikation Verantwortung übernimmt. Dass Marketingflächen zu wertvollen Biotopen werden und echten Sinn ergen, den Kunden auch erleben und nachvollziehen können. Dass Werbebudgets nicht nur Reichweite schaffen, sondern auch echten Mehrwert für die Biodiversität.

ERDINGER Weißbräu ist einer der überzeugenden Vorreiter und Wiederholer. Anstatt lediglich auf klassische OOH-Werbung (Out-of-Home) zu setzen, wird die Natur auch in diesem Jahr selbst zur großen Bühne. Jede Blüte, jede summende Biene und jeder flatternde Schmetterling wird Teil einer lebendigen Geschichte.

Hightech trifft Handarbeit – OOH: Das Beste aus beiden Welten

„Ansaat mit HighTech, Pflege wie früher“, lautet das Credo. Nach der präzisen Aussaat folgt mühevolle Handarbeit: Unkraut wird liebevoll per Hand entfernt, auf chemische Spritzmittel wird vollständig verzichtet. Auch Melde und Amaranth dürfen teilweise bleiben – sie gehören zum wilden Mosaik. Dieses Zusammenspiel aus modernster Technologie und traditioneller Feldarbeit macht GEOXIP-Projekte einzigartig.

Luftaufnahme Bodenbild Weißbierglas am Feld
Luftaufnahme Bodenbild Weißbierglas am Feld

Feldwerbung ist hier ein Weißbierglas voller Möglichkeiten – und hat Symbolkraft für Artenvielfalt

Wenn man das Blumen-Weißbierglas tatsächlich mit Weißbier füllen würde? Über 1 Milliarde Liter – das entspricht etwa dem Ausschank von 150 Oktoberfesten. Eine Zahl, die für Staunen sorgt. Doch noch wichtiger: Statt Hopfen und Malz enthält dieses Glas Lebensraum für unzählige Insekten, Vögel und Kleintiere.

Geobrandings und Feldwerbung: Von der Luft bis zum Feldweg – ein Erlebnis für alle

Die Geoglyphe ist aus der Luft, von den Bahngleisen bei Freising oder vom Fahrradweg aus ein unvergesslicher Anblick. Wer vorbeikommt, wird unweigerlich stehen bleiben und staunen. Und genau das ist der Kern: Die Natur selbst wird zur Kommunikationsfläche, die Herzen erreicht und das Bewusstsein schärft.

Ein Zeichen für die Zukunft

Für GEOXIP ist das Erdinger-Projekt viel mehr als ein Werbeauftrag. Es ist ein Beweis dafür, dass Landwirtschaft, Artenschutz und Markenkommunikation keine Gegensätze sind, sondern eine gemeinsame Mission sein können. Eine Mission, die zeigt, dass Verantwortung, Ästhetik und Reichweite Hand in Hand gehen können.

„O’gsaad iss!“ – Ein Augenzwinkern auf Bairisch, aber auch ein ernstes Versprechen: Was hier ausgesät wurde, wird nicht nur blühen, sondern Leben schenken.

GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen mit diesem Projekt, wie Marken ihre Wurzeln in der Natur schlagen und gleichzeitig Millionen Menschen berühren können. Natur, Kultur und Genuss – in einem einzigen, atemberaubenden Bild vereint.

Mehr dazu: https://geoxip.com/ogsaad-iss-groesstes-weissbierglas-der-welt-als-bodenbild-mit-blumen-von-weitem-sichtbar/

Mehr über Feldwerbung, die Natur als Bühne, sowie über unsere Verbandsmitglieder „Nature as a Display e.V.“

Feldwerbung als Satellitenaufnahme im Navi und auf Kartendiensten

OOH Aussenwerbung: Das ERDINGER WEISSBRÄU Feldkunstwerk bei München lebt in Apple Maps weiter

Wenn OOH Werbung Wurzeln schlägt: Das ERDINGER WEISSBRÄU Feldkunstwerk bei München lebt in Apple Maps weiter München/Flughafen MUC. Werbung ist ...
OOH Award Winning - Symbolbild

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder "Magenta Blossom" gewinnt weiter: GEOXIP und die Telekom feiern Gold beim German Brand ...
Feldwerbung UEFA WOMEN'S EURO SWITZERLAND 2025 und OFFIAL PARTNER LIDL Geobranding

OOH Feldwerbung zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz

NEVER STOP GROWING: Wenn eine Sportbotschaft auf dem Feld wächst — Das Startup GEOXIP steckt hinter dem riesigen Geobranding zur ...
Riesiges Geobranding am Feld angesät: ERDINGER Feldwerbung am MUC Airport

GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann

Feldwerbung: GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie effektive OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann Wenn das Weißbierglas zur Bühne ...
Eine Eulenmutter mit Küken als riesiges Bodenbild (Geoglyphe) auf einem Feld in Bayern

Kein Kornkreis, aber was dann? Riesiges Tierbild am Feld entdeckt

Kein Kornkreis, aber was dann? Mysteriöses Tierbild am Feld entdeckt. Juni 2025. Einflugschneise Salzburg. Worüber Flugpassagiere mit Fensterplatz derzeit rätseln, ...
Feldwerbung Field Ads für Antenne Bayern

Fast wie ein Kornkreis: Antenne Bayern mit Blumen am Feld

Wenn Natur zur Werbefläche wird: GEOXIP und Antenne Bayern schaffen lebendige Feldkunst Pulling/Erding, Juni 2025 – Auf einer konventionellen Ackerfläche ...

Feldwerbung in XXL im Vergleich zu klassischer OOH Außenwerbung

Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser – GEOXIP revolutioniert Out-of-Home OOH Aussenwerbung Berlin. 65 Meter hohe Buchstaben, ...

Nature as a Display Mitglied „GEOXIP“ begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“

Nature as a Display Mitglied "GEOXIP" begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ Nachhaltigkeit trifft HighTech – und sorgt für Gänsehaut ...
Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP

OOH Feldwerbung im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum

OOH Geobrandings im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum Im aktuellen Artikel der absatzwirtschaft mit dem Titel „Feldwerbung: Wenn ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Warum die Artenvielfalt und deren Erhalt so wichtig ist

Artenvielfalt bewahren – Warum Insekten und Bestäubung unersetzlich sind Insekten sind essenziell für unsere Lebensgrundlage, sowie für Umwelt und Wirtschaft ...

GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg

Nürnberg, 18.03.2025 – Das Startup GEOXIP wurde in diesem Jahr von Martin Kastner, Funkhaus Nürnberg (Hit Radio N1, Charivari, Radio ...
Nature as a Display

Green OOH-Impact: Startup GEOXIP in der ARD Mediathek

Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten Das HighTech-Startup GEOXIP ...
Green Impact: Größere Artenvielfalt (GEOXIP)

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen München, 22. Februar 2025 Das Startup GEOXIP bewegt mit Kleinaktionären von ...
Geoglyphe am Airport

Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung

Pressebeitrag: Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung Seit Jahrtausenden gestalten Menschen die Landschaft, um bleibende Zeichen zu ...

Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit #vielebienen.de

Pressemitteilung: Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit Pressemitteilung unseres Mitglieds GEOXIP AG Rubrik: Wirtschaft/Finanzen Titel: GEOXIP AG - ...
GEOXIP: In ein grünes HighTech Startup investieren

Wirtschaft/Finanzen: Startup Aktionär werden – dabei sein – HighTech und Nachhaltigkeit

Startup Aktionär bei unserem Mitglied GEOXIP werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit unterstützen Das High-Tech Öko Startup GEOXIP ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben

Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben Feldwerk bietet individuelle Teamevents und Workshops, die nicht nur den Teamgeist stärken, sondern ...

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung ( FieldAds) mit Wildblumen

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung (FieldAds) mit Wildblumen Nature as ...
Nature as a Display in der Presse

Große Resonanz und positives Presseecho

Große Resonanz und positives Presseecho Nature as a Display e.V.: Als Dachverband überzeugt unsere Vision und das positive Presseecho. Unsere ...

Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings

Pressemitteilung Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings Mit der Gründung des Dachverbands „Nature as a Display ...

Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung

Pressemitteilung Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung auf Feldern Mit der Gründung des Dachverbands „Nature ...

Kein Kornkreis, aber was dann? Riesiges Tierbild am Feld entdeckt

Eine Eulenmutter mit Küken als riesiges Bodenbild (Geoglyphe) auf einem Feld in Bayern

Kein Kornkreis, aber was dann? Mysteriöses Tierbild am Feld entdeckt.

Juni 2025. Einflugschneise Salzburg. Worüber Flugpassagiere mit Fensterplatz derzeit rätseln, ist definitiv kein Kornkreis. Aber was ist es dann? Dass da unten am Feld gerade etwas Unerklärliches ist, was man so noch nie gesehen hat und was im Entferntesten an Nasca-Linien oder Serien wie Ancient Aliens erinnert, lässt sich kaum bestreiten. Entsprechend fallen die ersten verwunderten Reaktionen und wilden Spekulationen in diversen Social Media Kanälen aus

CC BY-SA 2.5 es, https://de.wikipedia.org/wiki/Nazca-Linien#/media/Datei:Nazca-lineas-astronauta-c01.jpg
„Marsgesicht“, aufgenommen vom Orbiter von Viking 1, 1976. Die schwarzen Punkte, wie zum Beispiel das „Nasenloch“, sind Bildübertragungsfehler.
Viking 1, NASA • Public domain

Nicht Ausserirdisch. Keine Götter, sondern geschützte Arten? Was steckt dahinter?

Spektralanalyse Luftbild Eulen Geoglyphe

Erst die nähere Betrachtung des Luftbildes mittels Spektralanalyse fördert weitere Details ans Licht und gibt zumindest zum Motiv im jetzigen Stadium ein wenig Aufschluß. Offenbar handelt es sich bei der Geoglyphe um die Darstellung einer Eulenmutter mit zwei Küken. Alle Eulenarten, die in Deutschland heimisch sind, stehen unter strengem Schutz nach dem Bundesnaturschutzgesetz. Ebenso sind am rechten oberen Rand des Bodenbildes Strukturen erkennbar, die womöglich an bayrische Rauten anspielen.

Mit Google Earth haben wir einmal nachgemessen, wie groß diese Geoglyphe ungefähr ist: Da kommen wir auf 207m x 150m an den schrägen Kanten des Feldes und auf eine ungefähre Fläche von 26.400 Quadratmetern und einen Umfang von deutlich mehr als einem halben Kilometer!

Vermessung der Eulen Geogyphe (Bodenbild)
Vermessung der Eulen Geogyphe (Bodenbild)

Auf der Geoglyphe ist keinerlei kommerzieller Hintergrund erkennbar, deshalb waren wir vor Ort am Feld, um nach weiteren Hinweisen zu suchen. Doch auch hier: Fehlanzeige! Keine Hinweistafel – nichts – was dieses riesige Bodenbild weiter erklären könnte.

Bleibt also nur die Suche nach ähnlichen Bodenbildern. Und hier kommen wir auf den den Feuersalamander (Tittmoning) – vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Tittmoning

Das würde irgendwie ins Bild passen, denn auch der Feuersalamender gehört zu den geschützten heimischen Arten. Aber all das ist zum heutigen Zeitpunkt reine Spekulation.

Screenprint Wikipedia: Mit Blumen angesäter Feuersalamander als Bodenbild
Screenprint Wikipedia: Mit Blumen angesäter Feuersalamander als Bodenbild

Wir dürfen also weiterhin gespannt bleiben, was kommt und was oder welche Botschaft tatsächlich hinter dieser Feldkunst steckt. Die Natur selbst jedenfalls ist die ganz ganz große Bühne, wann immer es etwas mit ihr gemeinsam zu erzählen gibt.

Bleibt dran. Wir bleiben dran und informieren Euch weiter!

 

OOH. Natur. Bodenbilder und Feldwerbung. Das könnte Sie auch interessieren.

Feldwerbung als Satellitenaufnahme im Navi und auf Kartendiensten

OOH Aussenwerbung: Das ERDINGER WEISSBRÄU Feldkunstwerk bei München lebt in Apple Maps weiter

Wenn OOH Werbung Wurzeln schlägt: Das ERDINGER WEISSBRÄU Feldkunstwerk bei München lebt in Apple Maps weiter München/Flughafen MUC. Werbung ist ...
OOH Award Winning - Symbolbild

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder "Magenta Blossom" gewinnt weiter: GEOXIP und die Telekom feiern Gold beim German Brand ...
Feldwerbung UEFA WOMEN'S EURO SWITZERLAND 2025 und OFFIAL PARTNER LIDL Geobranding

OOH Feldwerbung zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz

NEVER STOP GROWING: Wenn eine Sportbotschaft auf dem Feld wächst — Das Startup GEOXIP steckt hinter dem riesigen Geobranding zur ...
Riesiges Geobranding am Feld angesät: ERDINGER Feldwerbung am MUC Airport

GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann

Feldwerbung: GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie effektive OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann Wenn das Weißbierglas zur Bühne ...
Eine Eulenmutter mit Küken als riesiges Bodenbild (Geoglyphe) auf einem Feld in Bayern

Kein Kornkreis, aber was dann? Riesiges Tierbild am Feld entdeckt

Kein Kornkreis, aber was dann? Mysteriöses Tierbild am Feld entdeckt. Juni 2025. Einflugschneise Salzburg. Worüber Flugpassagiere mit Fensterplatz derzeit rätseln, ...
Feldwerbung Field Ads für Antenne Bayern

Fast wie ein Kornkreis: Antenne Bayern mit Blumen am Feld

Wenn Natur zur Werbefläche wird: GEOXIP und Antenne Bayern schaffen lebendige Feldkunst Pulling/Erding, Juni 2025 – Auf einer konventionellen Ackerfläche ...

Feldwerbung in XXL im Vergleich zu klassischer OOH Außenwerbung

Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser – GEOXIP revolutioniert Out-of-Home OOH Aussenwerbung Berlin. 65 Meter hohe Buchstaben, ...

Nature as a Display Mitglied „GEOXIP“ begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“

Nature as a Display Mitglied "GEOXIP" begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ Nachhaltigkeit trifft HighTech – und sorgt für Gänsehaut ...
Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP

OOH Feldwerbung im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum

OOH Geobrandings im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum Im aktuellen Artikel der absatzwirtschaft mit dem Titel „Feldwerbung: Wenn ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Warum die Artenvielfalt und deren Erhalt so wichtig ist

Artenvielfalt bewahren – Warum Insekten und Bestäubung unersetzlich sind Insekten sind essenziell für unsere Lebensgrundlage, sowie für Umwelt und Wirtschaft ...

GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg

Nürnberg, 18.03.2025 – Das Startup GEOXIP wurde in diesem Jahr von Martin Kastner, Funkhaus Nürnberg (Hit Radio N1, Charivari, Radio ...
Nature as a Display

Green OOH-Impact: Startup GEOXIP in der ARD Mediathek

Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten Das HighTech-Startup GEOXIP ...
Green Impact: Größere Artenvielfalt (GEOXIP)

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen München, 22. Februar 2025 Das Startup GEOXIP bewegt mit Kleinaktionären von ...
Geoglyphe am Airport

Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung

Pressebeitrag: Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung Seit Jahrtausenden gestalten Menschen die Landschaft, um bleibende Zeichen zu ...

Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit #vielebienen.de

Pressemitteilung: Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit Pressemitteilung unseres Mitglieds GEOXIP AG Rubrik: Wirtschaft/Finanzen Titel: GEOXIP AG - ...
GEOXIP: In ein grünes HighTech Startup investieren

Wirtschaft/Finanzen: Startup Aktionär werden – dabei sein – HighTech und Nachhaltigkeit

Startup Aktionär bei unserem Mitglied GEOXIP werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit unterstützen Das High-Tech Öko Startup GEOXIP ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben

Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben Feldwerk bietet individuelle Teamevents und Workshops, die nicht nur den Teamgeist stärken, sondern ...

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung ( FieldAds) mit Wildblumen

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung (FieldAds) mit Wildblumen Nature as ...
Nature as a Display in der Presse

Große Resonanz und positives Presseecho

Große Resonanz und positives Presseecho Nature as a Display e.V.: Als Dachverband überzeugt unsere Vision und das positive Presseecho. Unsere ...

Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings

Pressemitteilung Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings Mit der Gründung des Dachverbands „Nature as a Display ...

Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung

Pressemitteilung Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung auf Feldern Mit der Gründung des Dachverbands „Nature ...

 

Feldwerbung in XXL im Vergleich zu klassischer OOH Außenwerbung

Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser – GEOXIP revolutioniert Out-of-Home OOH Aussenwerbung

Berlin. 65 Meter hohe Buchstaben, eine Werbefläche von 50 Hektar (500.000 Quadtratmeter), sichtbar aus der Luft, erlebbar und in aller Munde: Mit „Geobrandings“ bringt das Münchner Startup GEOXIP eine neue Dimension in die Out-of-Home-Werbung – und setzt dabei Maßstäbe in schierer Größe und einem unschlagbaren Preisleistungsverhältnis. Echte Nachhaltigkeit, Sinn und Artenvielfalt gibt es obendrauf.


Was ist eigentlich ein Geobranding?

Geobrandings (Bodenbilder, Field Ads) sind riesige OOH-Markenbotschaften, die aus Millionen heimischer Feld- und Wildblumen auf landwirtschaftlichen Flächen „gesät“ werden. Mit Hightech und Präzision entstehen visuelle Markenbotschaften (Geoglyphen), die man sehen, begehen, erleben – und nicht vergessen kann.

Beispiel Sportbranding adidas am Flughafen BER:

  • 50 Hektar Blühfläche, das entspricht:
    • 70 Fußballfeldern, oder
    • 8 Millionen DIN A4 Seiten
    • 55.700 klassischen 18/1-Plakatwänden
    • 133 km Autobahnspur
    • Der Schriftzug „YOU GOT THIS“ war z.B. 600 Meter lang, die Buchstaben bis zu 65 Meter hoch (die Schriftgröße entspräche 184.000 pt!) – einzelne Lettern waren so groß wie 10 Reihenhäuser.

Reichweite & Resonanz: Wenn aus Reichweite Relevanz wird

Die OOH-Werbekampagne „Magenta Blossom“ für die Telekom erzielte:

  • 28 Millionen Nettoreichweite
  • Platzierungen in Print, TV, Social Media & Fachmedien
  • Auszeichnungen: u. a. German Brand Award und ADC Deutschland & Europa
Christian Seebauer, Vorstand GEOXIP AG
Christian Seebauer, GEOXIP AG


„Man sieht es. Man redet darüber. Man teilt es. Und: Geobrandings machen Sinn. Wir bringen heimische Artenvielfalt zurück, vernetzen Lebensräume und bieten auch Landwirten echte Chancen.“

Die Sichtbarkeit einer Werbefläche, die so groß ist wie das Oktoberfest, ist dabei nur der Anfang. Durch das Storytelling-Potenzial entsteht zusätzlicher Impact – medial, sozial, emotional. Und: Geobrandings mit Blumen sind erlebbar!

 


Werbeimpact zum unschlagbaren Preis/ Leistungsverhältnis – Artenvielfalt gibt es obendrauf

Klassische OOH am Münchner Flughafen:

  • 48 qm Plakat: z.B. ab 370.000 € p.a.
  • z.B. 7.600 €/m²,
  • Reichweitepotenzial: 31,6 Mio Fluggäste

OOH-Geobrandings am Flughafen MUC, TOP-Lage:

Angesäte Bodenbilder können da locker mithalten – sogar in Premiumlagen. Zusätzlich zum gleichen Reichweitepotenzial von  31,6 Mio Fluggäste gibt es echte Nachhaltigkeit und Artenvielfalt obendrauf, sowie + PR + Besucher + Drohnencontent + Awards mgl.

 


Fazit für werbende Unternehmen und betreuende Agenturen

Feldwerbung – Botschaften mit Blumen am Feld: Out-of-Home auf einem neuen Level
✔ gleiche physische Reichweite, jedoch allein schon in der schieren Größe unschlagbar
✔ zusätzlich Multiplikation auf allen Kanälen, das postet man, das teilt man
✔ Unschlagbar günstige Quadratmeterpreise
✔ Gesamtkosten können bei gleicher Reichweite teilweise deutlich unter klassischer OOH-Werbung liegen
✔ Hochemotional ansprechend und „on the ground“ erlebbar
✔ Medienwirksam wiederverwertbar
✔ Und ganz nebenbei auch klimapositiv

Übrigens: Unsere Mitglieder arbeiten nicht gegen – sondern als hochspezialisierter Teamplayer mit Agenturen zusammen. Die gemeinsame Verwirklichung von grüner OOH Aussenwerbung bietet Raum für gemeinsamen crossmedialen Erfolg!


Über GEOXIP:

Marktführer und Technologietreiber GEOXIP ermöglicht die Ansaat spektakulärer und blühender Bodenbilder (Geoglyphen) in höchster Präzision und Zuverlässigkeit. Mit Präzisionsverfahren wie Vector-Seed®-Technologie entstehen erfolgreich riesige Markenbotschaften mit Blumen auf Feldern.

Quellen: Eigene Recherchen und Mitgliederbefragung Dachverband Nature as a Display e.V. 02/2025, https://metadesign.com/de/work/deutsche-telekom-magenta-blossom

Bildmaterial zum Beitrag XXXL-Feldwerbung im Vergleich zu klassischer OOH Außenwerbung

Fotos lassen sich per Klick vergrößern. Bitte bei Verwendung in redaktionallen Beiträgen Credits angeben.

Satellitenaufnahme Feldwerbung NEXT LANDING: DREAMJOB der Lufthansa Group am MUC Airport aus 760 Kilometer Höhe (Sentinell), Credit: GEOXIP, Foto © Bayerische Vermessungsverwaltung,Copernicus Sentinel-2′
Satellitenaufnahme OOH Feldwerbung ERDINGER WEISSBRÄU kurz nach der Ansaat aus 780 Kilometer Höhe. Credit: GEOXIP,  Foto © Bayerische Vermessungsverwaltung,Copernicus Sentinel-2′
Angesäte OOH Feldwerbung am Flughafen Berlin, GEOXIP (C) European Union, Copernikus/ Sentinel 2024 aus 760 Kilometer Höhe durch die Wolken
Mitarbeiterin von GEOXIP bei der Planung einer OOH Feldwerbung mit Blumen auf Feldern, Credit: Foto (c) GEOXIP
Christian vom Startup GEOXIP mitten in einem Geobranding aus Sonneblumen, Credit: Foto (c) GEOXIP
Angesäte OOH Feldwerbung Rosenberger mit Blumen auf Feldern kurz nach der Ansaat und noch vor der Blüte durch die Wolkendecke fotografiert, Credit: Foto (c) GEOXIP Marcus Hastreiter
Angesäte OOH Feldwerbung mit Sonnenblumen in Form eines Feuersalamanders, Credit: Foto (c) GEOXIP
Angesäter Schriftzug NEXT LANDING: DREAMJOB / lufthansagroup.careers als OOH Feldwerbung mit Blumen auf Feldern am MUC Airport, Credit: Foto (c) GEOXIP
Mitarbeiterinnen von GEOXIP in einem Geobranding mit Sonnenblumen als riesige OOH Feldkunst, Credit: Foto (c) GEOXIP
Mitarbeiterinnen von GEOXIP vor einem Geobranding mit Sonnenblumen als riesige OOH Feldkunst, Credit: Foto (c) GEOXIP
Angesäte OOH Feldwerbung mit Blumen auf Feldern, Credit: Foto (c) GEOXIP

OOH Geobrandings und Nature as a Display: Das könnte Dich auch interessieren

Feldwerbung als Satellitenaufnahme im Navi und auf Kartendiensten

OOH Aussenwerbung: Das ERDINGER WEISSBRÄU Feldkunstwerk bei München lebt in Apple Maps weiter

Wenn OOH Werbung Wurzeln schlägt: Das ERDINGER WEISSBRÄU Feldkunstwerk bei München lebt in Apple Maps weiter München/Flughafen MUC. Werbung ist ...
OOH Award Winning - Symbolbild

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder "Magenta Blossom" gewinnt weiter: GEOXIP und die Telekom feiern Gold beim German Brand ...
Feldwerbung UEFA WOMEN'S EURO SWITZERLAND 2025 und OFFIAL PARTNER LIDL Geobranding

OOH Feldwerbung zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz

NEVER STOP GROWING: Wenn eine Sportbotschaft auf dem Feld wächst — Das Startup GEOXIP steckt hinter dem riesigen Geobranding zur ...
Riesiges Geobranding am Feld angesät: ERDINGER Feldwerbung am MUC Airport

GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann

Feldwerbung: GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie effektive OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann Wenn das Weißbierglas zur Bühne ...
Eine Eulenmutter mit Küken als riesiges Bodenbild (Geoglyphe) auf einem Feld in Bayern

Kein Kornkreis, aber was dann? Riesiges Tierbild am Feld entdeckt

Kein Kornkreis, aber was dann? Mysteriöses Tierbild am Feld entdeckt. Juni 2025. Einflugschneise Salzburg. Worüber Flugpassagiere mit Fensterplatz derzeit rätseln, ...
Feldwerbung Field Ads für Antenne Bayern

Fast wie ein Kornkreis: Antenne Bayern mit Blumen am Feld

Wenn Natur zur Werbefläche wird: GEOXIP und Antenne Bayern schaffen lebendige Feldkunst Pulling/Erding, Juni 2025 – Auf einer konventionellen Ackerfläche ...

Feldwerbung in XXL im Vergleich zu klassischer OOH Außenwerbung

Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser – GEOXIP revolutioniert Out-of-Home OOH Aussenwerbung Berlin. 65 Meter hohe Buchstaben, ...

Nature as a Display Mitglied „GEOXIP“ begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“

Nature as a Display Mitglied "GEOXIP" begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ Nachhaltigkeit trifft HighTech – und sorgt für Gänsehaut ...
Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP

OOH Feldwerbung im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum

OOH Geobrandings im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum Im aktuellen Artikel der absatzwirtschaft mit dem Titel „Feldwerbung: Wenn ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Warum die Artenvielfalt und deren Erhalt so wichtig ist

Artenvielfalt bewahren – Warum Insekten und Bestäubung unersetzlich sind Insekten sind essenziell für unsere Lebensgrundlage, sowie für Umwelt und Wirtschaft ...

GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg

Nürnberg, 18.03.2025 – Das Startup GEOXIP wurde in diesem Jahr von Martin Kastner, Funkhaus Nürnberg (Hit Radio N1, Charivari, Radio ...
Nature as a Display

Green OOH-Impact: Startup GEOXIP in der ARD Mediathek

Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten Das HighTech-Startup GEOXIP ...
Green Impact: Größere Artenvielfalt (GEOXIP)

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen München, 22. Februar 2025 Das Startup GEOXIP bewegt mit Kleinaktionären von ...
Geoglyphe am Airport

Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung

Pressebeitrag: Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung Seit Jahrtausenden gestalten Menschen die Landschaft, um bleibende Zeichen zu ...

Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit #vielebienen.de

Pressemitteilung: Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit Pressemitteilung unseres Mitglieds GEOXIP AG Rubrik: Wirtschaft/Finanzen Titel: GEOXIP AG - ...
GEOXIP: In ein grünes HighTech Startup investieren

Wirtschaft/Finanzen: Startup Aktionär werden – dabei sein – HighTech und Nachhaltigkeit

Startup Aktionär bei unserem Mitglied GEOXIP werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit unterstützen Das High-Tech Öko Startup GEOXIP ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben

Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben Feldwerk bietet individuelle Teamevents und Workshops, die nicht nur den Teamgeist stärken, sondern ...

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung ( FieldAds) mit Wildblumen

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung (FieldAds) mit Wildblumen Nature as ...
Nature as a Display in der Presse

Große Resonanz und positives Presseecho

Große Resonanz und positives Presseecho Nature as a Display e.V.: Als Dachverband überzeugt unsere Vision und das positive Presseecho. Unsere ...

Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings

Pressemitteilung Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings Mit der Gründung des Dachverbands „Nature as a Display ...

Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung

Pressemitteilung Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung auf Feldern Mit der Gründung des Dachverbands „Nature ...

Nature as a Display Mitglied „GEOXIP“ begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“

Nature as a Display Mitglied „GEOXIP“ begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“

Nachhaltigkeit trifft HighTech – und sorgt für Gänsehaut im Pitch-Slot.

Nürnberg, 3. April 2025 – Acht handverlesene Startups, geballte Innovationskraft und eine Bühne für Zukunftsideen: Beim Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ von BayStartUP präsentierte sich das Startup GEOXIP als eines der spannendsten Unternehmen mit klarer Vision und großem Wirkungspotenzial.

Das junge HighTech-Startup mit Sitz in Bayern hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Prinzip der Out-of-Home-Werbung neu zu definieren – und zwar nachhaltig, skalierbar und ökologisch wirksam. In Vorträgen und Gesprächen stellten Christian Seebauer und Felix Schnurpfeil das Konzept der Feldwerbung mit Blumen vor: riesige, landschaftsgestaltende Bodenbilder und Geoglyphen, die Marken sichtbar machen – aus der Luft, vom Boden und in den Medien. Und das nicht nur günstiger als klassische Kanäle, sondern auch mit echtem Impact.

„Unsere Kampagnen transformieren Werbegelder in Biodiversität, Lebensräume und CO₂-Bindung – das ist Nature as a Display“, so Seebauer. „Wir bieten Marken nicht nur Sichtbarkeit, sondern Sinn.“

Dass es sich hierbei nicht nur um eine schöne Idee, sondern um ein belastbares Geschäftsmodell handelt, belegen konkrete Zahlen: Die Feldkampagne für die Deutsche Telekom erzielte eine Nettoreichweite von 28 Millionen, band 26 Tonnen CO₂eq, erzeugte 100 % Lebensmittelertrag bei 87 % Anbaufläche – und ließ die lokale Biodiversität um +106 % steigen. Möglich macht das ein eigens entwickeltes Technologiepaket, mit dem GEOXIP von der digitalen Flächenplanung bis zur präzisen Aussaat alles in-house realisiert.

Neben GEOXIP pitchten sieben weitere ausgewählte Startups: 2Lock, Apodienste, Circujar, Inclusys, regionalwerke, Turns, Viatolea, viind – alle handverlesen durch BayStartUP und mit innovativen Geschäftsmodellen ausgestattet. Das Forum selbst war geprägt von einem offenen Austausch mit Investoren, zahlreichen Networking-Gelegenheiten und einem klaren Ziel: den Mittelstand von morgen heute schon mitzugestalten.

GEOXIP konnte nicht nur emotional überzeugen, sondern auch mit Skalierbarkeit, Impact und strategischer Klarheit. Das Team von GEOXIP ist bereit, nationale wie internationale Marken mit auf eine Reise zu nehmen, bei der jede Kampagne ein Stück Zukunft pflanzt.

Redaktioneller Beitrag: GEOXIP, Fotos: Copyright BayStartUP / Luisa Wunderlich, Sophia Ostler von BayStartUp


OOH Feldwerbung im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum

Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP

OOH Geobrandings im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum

Im aktuellen Artikel der absatzwirtschaft mit dem Titel „Feldwerbung: Wenn Marken durch die Blume sprechen“ (09.04.2025, Autorin: Christine Mattauch) steht eine Werbeform im Fokus, die Natur und Botschaft auf eindrucksvolle Weise verbindet: Feldwerbung. Als Pionier und Gestalter dieses jungen Mediums wird das Startup GEOXIP herausgestellt – ein Unternehmen, das mit naturnahen Bodenbildern eine neue Dimension der Markenkommunikation geschaffen hat. Für unseren Verein Nature as a Display e.V. ist dies ein starkes Signal für die Relevanz und das wachsende Interesse an unserer Idee: Natur als Bühne und Display zu begreifen.

OOH, Views, ROI – Die Landschaft als lebendiges Medium verstehen

GEOXIP entwickelt und realisiert seit 2021 großflächige, begehbare Blühbilder, die nicht nur Werbebotschaften transportieren, sondern zugleich ökologische Funktionen übernehmen – von der CO₂-Bindung bis zur Förderung der Artenvielfalt. Der Artikel zeigt eindrücklich, wie aus dieser Vision ein ernstzunehmendes Kommunikationsformat geworden ist. Unternehmen wie Erdinger Weißbräu und die Deutsche Telekom nutzen mittlerweile gezielt natürliche Flächen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen – nicht durch grelle Poster, sondern durch echte, blühende Lebensräume.

Erfolgreiche OOH NatureAds und Geobrandings mit Vorbildcharakter

https://www.absatzwirtschaft.de/feldwerbung-wenn-marken-durch-die-blume-sprechen-268509/

Das Projekt Magenta Blossom der Deutschen Telekom wurde auf einem 40 Hektar großen Acker in der Einflugschneise des Flughafens Köln-Bonn realisiert – mit über 21 Millionen Wildpflanzen und Zuckerrüben. Das Unternehmen setzte damit nicht nur ein starkes visuelles Zeichen, sondern leistete gleichzeitig einen messbaren Beitrag zur Biodiversität und CO₂-Reduktion. Eine wissenschaftliche Begleitung belegte eine Erhöhung der Artenvielfalt um über 100 % sowie eine CO₂-Ersparnis von 26 Tonnen.

Auch bei Erdinger Weißbräu wurde Feldwerbung zum emotionalen Erlebnis: Ein großflächiges Blühlogo nahe des Münchner Flughafens wurde millionenfach geteilt, begleitet von Drohnenvideos, Social Media und sogar Feldführungen. Die Resonanz war so positiv, dass bereits eine Wiederholung in Planung ist.

OOH, Reichweite und Marketing zwischen Kunst, Kommunikation und Ökologie

OOH Feldwerbung und Botschaften mit heimischen Wildblumen überzeugt nicht nur durch Reichweite und den riesigen Ausmaßen der „Werbefläche“ (in Hektar), sondern vor allem durch ihre Authentizität und emotionale Wirkung. Die Natur folgt eigenen Rhythmen – genau darin liegt ihre Kraft. Marken, die sich auf dieses lebendige Medium einlassen, erhalten nicht nur Aufmerksamkeit, sondern positionieren sich glaubwürdig in Fragen der Nachhaltigkeit. Und: Rein wirtschaftlich gesehen können Geobrandings in Sachen Preis/ Reichweite und Größe anderen OOH-Werbeformen künftig den Rang ablaufen. Kurzum: Es gibt die Aussicht auf viel größere Werbeflächen für weniger Geld.

Für uns als Nature as a Display e.V. bestätigt dieser Beitrag: Die Verbindung von Naturgestaltung und Kommunikation ist mehr als eine kreative Idee – sie wird zunehmend als ernsthafte Alternative wahrgenommen. Ob als Umweltkunst, Bildungsimpuls oder öffentlichkeitswirksames Zeichen: Wenn Natur zur Sprache wird, öffnet sie neue Räume der Verständigung zwischen Mensch, Marke und Mitwelt.

Der Link zum Beitrag: https://www.absatzwirtschaft.de/feldwerbung-wenn-marken-durch-die-blume-sprechen-268509/


OOH – Warum die Artenvielfalt und deren Erhalt so wichtig ist

Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

Artenvielfalt bewahren – Warum Insekten und Bestäubung unersetzlich sind

Insekten sind essenziell für unsere Lebensgrundlage, sowie für Umwelt und Wirtschaft – doch ihr Rückgang bedroht unser Ökosystem. Feldwerk schafft mit Blühflächen und naturnahen Lebensräumen neue Lebensräume für Bestäuber und ermöglicht es Unternehmen sowie Privatpersonen, aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen.

Die Artenvielfalt ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems und damit auch unserer Lebensgrundlage. Besonders Insekten spielen eine zentrale Rolle: Sie bestäuben Pflanzen, zersetzen organisches Material und dienen vielen anderen Tieren als Nahrung. Ihr Rückgang hat dramatische Folgen für die Umwelt, die Landwirtschaft, für unsere Wirtschaft und letztlich auch für uns Menschen.

Die Bedeutung der Insektenbestäubung

Etwa 80 % aller Pflanzenarten weltweit sind auf Bestäubung durch Insekten angewiesen. Ohne Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und andere Bestäuber würden viele Obst- und Gemüsepflanzen keine Früchte tragen. Dies hätte nicht nur Auswirkungen auf unsere Ernährung, sondern auch auf die Wirtschaft: Laut Schätzungen liegt der wirtschaftliche Wert der Bestäubung weltweit bei mehreren hundert Milliarden Euro pro Jahr.

Wirtschaftliche Folgen des Insektenrückgangs

Der Verlust von Bestäubern bedeutet für Landwirte sinkende Erträge und höhere Kosten für alternative Bestäubungsmethoden. Preise für Lebensmittel könnten steigen, während manche Produkte aus regionaler Landwirtschaft gar nicht mehr verfügbar wären. Auch Unternehmen in der Lebensmittelverarbeitung und im Handel wären betroffen.

Ursachen und Handlungsbedarf

Der Rückgang der Insektenpopulationen ist vor allem auf Lebensraumverlust, Pestizideinsatz und den Klimawandel zurückzuführen. Doch es gibt Lösungen:
• Die Förderung artenreichen Blühflächen und naturnahen Lebensräumen
• Der verstärkte Einsatz umweltfreundlicher Anbaumethoden
• Der Verzicht auf bienenschädliche Pestizide

Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

Feldwerk – Nachhaltige Lösungen für den Erhalt der Artenvielfalt

Unser Mitgliedsunternehmen @Feldwerk setzt sich gezielt für den Schutz der Artenvielfalt ein. Durch die Anlage von ökologisch wertvollen Blühflächen und Aufforstung von Mischwäldern bietet Feldwerk Insekten neuen Lebensraum und trägt so zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung natürlicher Ökosysteme bei.

Feldwerk ermöglicht es Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen, durch gezielte Maßnahmen aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen. Ihre Projekte leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und Schutz der Artenvielfalt.

GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg

Nürnberg, 18.03.2025 – Das Startup GEOXIP wurde in diesem Jahr von Martin Kastner, Funkhaus Nürnberg (Hit Radio N1, Charivari, Radio F, Radio Gong, Pirate Radio, Mein Lieblingsradio, N90 4 Beat), zum RadioDay25 eingeladen. Mit den Worten: „Ich habe schon gehört, eure Finanzierungsrunde war erfolgreich, ihr werdet in der Öffentlichkeit immer stärker ins Blickfeld genommen! Das finde ich MEGA!“ wurde die Teilnahme von GEOXIP als spannende Bereicherung des Events hervorgehoben.

Das Startup GEOXIP am RadioDay25 im Funkhaus Nürnberg

GEOXIP hat sich auf eine neuartige Form der Außenwerbung spezialisiert, die Nachhaltigkeit und Markenpräsenz verbindet: Blühlogos aus Wildblumen auf landwirtschaftlichen Flächen. Diese innovative Form der Out-of-Home-Werbung (OOH) erzeugt große Aufmerksamkeit und bietet Unternehmen eine nachhaltige Möglichkeit, ihre Marke im Einklang mit der Natur zu präsentieren.

Großes Interesse an nachhaltiger Werbung

Während der Veranstaltung ergaben sich zahlreiche Gespräche mit Werbeagenturen und Unternehmen, die großes Interesse an der Nutzung von Naturflächen als Werbeträger zeigten. Viele der anwesenden Experten waren überrascht, bereits Kampagnen von GEOXIP gesehen zu haben, ohne sich der nachhaltigen Technologie dahinter bewusst gewesen zu sein. So wurde unter anderem das ERDINGER Logo sowie das Wildblumenlogo der Deutschen Telekom im Rahmen eines großen Marketingevents thematisiert.

„Die Reaktionen auf unsere Konzepte zeigen, dass nachhaltige Werbung immer mehr in den Fokus rückt. Besonders spannend war zu sehen, wie schnell ein Aha-Moment entsteht, sobald wir Beispiele unserer Blühlogos zeigen“, erklärt Felix, Vertriebsleiter bei GEOXIP.

Das Startup GEOXIP am RadioDay25 im Funkhaus Nürnberg

Authentizität als Erfolgsfaktor

Neben der Präsentation der Werbekonzepte stellte GEOXIP auch seine authentische Herangehensweise an Unternehmenskommunikation vor. Die Werbekampagne für Startup-Aktionäre hat bereits viele Interessenten erreicht – ein Erfolg, der sich auch auf dem RadioDay25 widerspiegelte. Besonders hervorzuheben ist, dass die GEOXIP-Werbespots ohne externe Sprecher produziert werden. Stattdessen setzt das Startup auf die eigene Stimme: Selina, die auch aktiv an den Projekten mitwirkt, verleiht der Marke ihre authentische Stimme.

Nachhaltigkeit als Win-Win-Modell

GEOXIP bietet Unternehmen und Agenturen die Möglichkeit, ein Teil dieser innovativen Werbeform zu werden. Wer sein Werbebudget nachhaltig einsetzen möchte, kann sich direkt an GEOXIP wenden: https://geoxip.com/unternehmen/.

Auch für Anleger, die ein nachhaltiges Startup aktiv unterstützen und gleichzeitig in zukunftsweisende Technologien für Artenvielfalt investieren möchten, bietet GEOXIP spannende Beteiligungsmöglichkeiten: https://geoxip.com/vielebienen/.

Mit der Teilnahme am RadioDay25 hat GEOXIP seine Vision weiter in die Öffentlichkeit getragen und neue Kontakte zu Unternehmen und Investoren geknüpft.

Über GEOXIP

GEOXIP ist ein Startup, das sich auf innovative Out-of-Home-Werbung mit Blühlogos aus Wildblumen spezialisiert hat. Die nachhaltigen Bodenbilder vereinen Umweltschutz und Markenkommunikation auf einzigartige Weise. GEOXIP arbeitet mit Unternehmen, Agenturen und Investoren zusammen, um Werbung sichtbar, erlebbar und ökologisch wertvoll zu gestalten.