Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder
„Magenta Blossom“ gewinnt weiter: GEOXIP und die Telekom feiern Gold beim German Brand Award 2025
Die aktuelle Gold-Auszeichnung beim German Brand Award 2025 unterstreicht den nachhaltigen Einfluss dieser außergewöhnlichen OOH Kampagne und beweist, dass sich Natur als Bühne vielfach auszahlt.
München/Bonn, Juli 2025.
Wenn Blumen zu Markenbotschaftern werden und Felder zu lebendigen Bühnen, dann steckt womöglich unsere Verbandsmitglied GEOXIP dahinter. Mit dem innovativen Feldkunstwerk „Magenta Blossom“, das 2024 für die Telekom realisiert wurde, definiert das Startup GEOXIP aus dem Münchner Norden die Grenzen klassischer OOH- Außenwerbung völlig neu.

Jetzt, über ein Jahr nach der Aussaat, zeigt sich: Die Wirkung ist ungebrochen. Die spektakuläre Blühfläche wurde gerade mit dem German Brand Award 2025 in Gold ausgezeichnet – eine weitere Bestätigung für den Mut, neue Wege in der Markenkommunikation zu gehen.
Auszeichnungen für Green OOH, die die Botschaft stärken
„Magenta Blossom“ gewann bereits 2024 bedeutende Awards:
-
ADC Wettbewerb 2024 (Kategorie: Spatial Experience – Park / Landscape)
-
Deutscher PR-Preis 2024 (Kategorie: Creative Communication Approach)
-
ADC*E Awards 2024 (Kategorie: Brand Experience – Branded Spaces)
-
German Brand Award 2025
Die aktuelle Gold-Auszeichnung beim German Brand Award 2025 unterstreicht den nachhaltigen Einfluss dieser außergewöhnlichen Kampagne und beweist, dass sich Natur als Bühne vielfach auszahlt.

Link: LinkedIn
Eine Geoglyphe mit Blumen ist viel mehr als Reichweite und Werbung: Sie ist ein Statement für die Natur und isthautnah erlebbar
Mit „Magenta Blossom“ entstand auf einem Acker in der Nähe des Frankfurter Flughafens eine riesige Markenbotschaft, die nicht nur aus der Luft, sondern auch vom Boden aus beeindruckt. Millionen heimische Blühpflanzen formten das ikonische Telekom-Magenta zu einem lebendigen Kunstwerk, das für Biodiversität, Artenvielfalt und nachhaltiges Handeln steht.
Was zunächst „nur“ als Feldwerbung begann, wurde schnell zu einem Symbol für zukunftsfähige Markenführung. GEOXIP kombinierte HighTech-Methoden wie das Vector-Seed®-Verfahren, das eine präzise GPS-gesteuerte Aussaat ermöglicht, mit einem tiefen ökologischen Verständnis und einem ästhetischen Anspruch, der seinesgleichen sucht.
„Magenta Blossom erzielte mit 28 Millionen Menschen ein großes Medienecho. Auch die Nachhaltigkeitseffekte können sich sehen lassen, denn Magenta Blossom ist nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv.“
Quelle: https://metadesign.com/de/work/deutsche-telekom-magenta-blossom

Warum Awards für die neue Form der Green-OOH Aussenwerbung wichtig sind
Auszeichnungen wie der German Brand Award sind weit mehr als hübsche Trophäen fürs Regal. Sie sind ein starkes Signal an die gesamte Branche: Nachhaltigkeit ist kein kurzlebiger Trend, sondern eine zwingende Notwendigkeit. Und Natur ist eine Bühne, die Reichweite, Aufmerksamkeit und Erlebbarkeit bietet. Eine Feldwerbung, die Lebensräume vernetzt und seltene heimische Arten zurück bringt macht einfach auch Sinn!
Gerade in der Außenwerbung, die oft mit enormem Flächenverbrauch, kurzfristigen Effekten und Ressourcenverschwendung verbunden ist, beweist GEOXIP, dass es anders geht. Die Awards bestätigen nicht nur die Kreativität und Innovationskraft der Kampagne, sondern würdigen auch das ernsthafte Engagement für Natur und Gesellschaft.

OOH-Geobrandings: Nachhaltigkeit trifft Reichweite. Dimensionen in XXXXL
Die Botschaft von „Magenta Blossom“ reichte weit über die Grenzen des Feldes hinaus. Das Projekt erzielte Millionen Kontakte: aus Flugzeugen, aus persönlichen Besuchen am Feld, aus sozialen Medien und durch unzählige Presseberichte. Dabei schaffte es GEOXIP, eine einzigartige Verbindung von Reichweite und ökologischem Mehrwert herzustellen.
Die riesige Blühfläche bot gleichzeitig Nahrung und Lebensraum für Insekten, trug zur Biotopvernetzung bei und sensibilisierte die Öffentlichkeit für den Wert naturnaher Flächen.

Marken, die blühen – OOH Aussenwerbung geht auch mit Blumem am Feld
Die Telekom hat mit GEOXIP einen Partner gefunden, der Marken buchstäblich zum Blühen bringt. „Magenta Blossom“ zeigt, wie aus einer mutigen Idee eine nachhaltige Ikone wird. Statt kurzfristiger Aufmerksamkeit ging es hier um dauerhafte Wirkung — visuell, ökologisch und emotional.
GEOXIP: HighTech meets Nature
GEOXIP hat mit seiner Vision von Nature as a Display eine völlig neue Form der Außenwerbung geschaffen. Dabei geht es nicht um plakative Botschaften auf Betonwänden oder Displays, sondern um das langsame, ehrliche Wachsen einer Botschaft in und mit der Natur.
Mit Hilfe des Vector-Seed®-Verfahrens werden Samen millimetergenau in den Boden gebracht, sodass am Ende ein lebendiges, dynamisches Markenbild entsteht. Dieses Prinzip verbindet HighTech, Kunst und Naturschutz — und liefert Marken nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch eine glaubwürdige Haltung.

Feldwerbung mitten in der Natur mit heimischen Blumen: Ein Zeichen für die Zukunft. Es geht auch hier in der Heimat!
Dass „Magenta Blossom“ auch heute, über ein Jahr nach der Realisierung, weiterhin Auszeichnungen erhält, zeigt: Nachhaltigkeit hat Strahlkraft, die weit über die Kampagnenlaufzeit hinausgeht.
Die zahlreichen Awards sind nicht nur ein Beleg für kreative Exzellenz, sondern auch ein Signal an Unternehmen und Marken: Wer wirklich bewegen will, muss neue Wege gehen — und darf dabei die Natur nicht vergessen.
Über GEOXIP
GEOXIP ist ein mehrfach ausgezeichnetes Startup, das mit seinen großflächigen Geobrandings weltweit neue Maßstäbe in Markenkommunikation und Nachhaltigkeit setzt. Mit Projekten wie „Magenta Blossom“ für die Telekom, dem Katjes-Feld bei Frankfurt oder dem riesigen Geoglyphe für die UEFA Women’s EURO Switzerland 2025 zeigt GEOXIP, wie Markenbotschaften und Biodiversität zu einer gemeinsamen, blühenden Vision verschmelzen können.
#MagentaBlossom #GEOXIP #Feldwerbung #Geobranding #NatureAds #GreenOOH #NachhaltigeWerbung #Blühflächen #Blühkunst #Biodiversität #VectorSeed #HighTechMeetsNature #Markenkommunikation #GermanBrandAward #AwardWinning #Artenvielfalt #LivingBillboard #NatureAsADisplay #BrandExperience #SustainableBranding