Feldwerbung in XXL im Vergleich zu klassischer OOH Außenwerbung

Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser – GEOXIP revolutioniert Out-of-Home OOH Aussenwerbung

Berlin. 65 Meter hohe Buchstaben, eine Werbefläche von 50 Hektar (500.000 Quadtratmeter), sichtbar aus der Luft, erlebbar und in aller Munde: Mit „Geobrandings“ bringt das Münchner Startup GEOXIP eine neue Dimension in die Out-of-Home-Werbung – und setzt dabei Maßstäbe in schierer Größe und einem unschlagbaren Preisleistungsverhältnis. Echte Nachhaltigkeit, Sinn und Artenvielfalt gibt es obendrauf.


Was ist eigentlich ein Geobranding?

Geobrandings (Bodenbilder, Field Ads) sind riesige OOH-Markenbotschaften, die aus Millionen heimischer Feld- und Wildblumen auf landwirtschaftlichen Flächen „gesät“ werden. Mit Hightech und Präzision entstehen visuelle Markenbotschaften (Geoglyphen), die man sehen, begehen, erleben – und nicht vergessen kann.

Beispiel Sportbranding adidas am Flughafen BER:

  • 50 Hektar Blühfläche, das entspricht:
    • 70 Fußballfeldern, oder
    • 8 Millionen DIN A4 Seiten
    • 55.700 klassischen 18/1-Plakatwänden
    • 133 km Autobahnspur
    • Der Schriftzug „YOU GOT THIS“ war z.B. 600 Meter lang, die Buchstaben bis zu 65 Meter hoch (die Schriftgröße entspräche 184.000 pt!) – einzelne Lettern waren so groß wie 10 Reihenhäuser.

Reichweite & Resonanz: Wenn aus Reichweite Relevanz wird

Die OOH-Werbekampagne „Magenta Blossom“ für die Telekom erzielte:

  • 28 Millionen Nettoreichweite
  • Platzierungen in Print, TV, Social Media & Fachmedien
  • Auszeichnungen: u. a. German Brand Award und ADC Deutschland & Europa
Christian Seebauer, Vorstand GEOXIP AG
Christian Seebauer, GEOXIP AG


„Man sieht es. Man redet darüber. Man teilt es. Und: Geobrandings machen Sinn. Wir bringen heimische Artenvielfalt zurück, vernetzen Lebensräume und bieten auch Landwirten echte Chancen.“

Die Sichtbarkeit einer Werbefläche, die so groß ist wie das Oktoberfest, ist dabei nur der Anfang. Durch das Storytelling-Potenzial entsteht zusätzlicher Impact – medial, sozial, emotional. Und: Geobrandings mit Blumen sind erlebbar!

 


Werbeimpact zum unschlagbaren Preis/ Leistungsverhältnis – Artenvielfalt gibt es obendrauf

Klassische OOH am Münchner Flughafen:

  • 48 qm Plakat: z.B. ab 370.000 € p.a.
  • z.B. 7.600 €/m²,
  • Reichweitepotenzial: 31,6 Mio Fluggäste

OOH-Geobrandings am Flughafen MUC, TOP-Lage:

Angesäte Bodenbilder können da locker mithalten – sogar in Premiumlagen. Zusätzlich zum gleichen Reichweitepotenzial von  31,6 Mio Fluggäste gibt es echte Nachhaltigkeit und Artenvielfalt obendrauf, sowie + PR + Besucher + Drohnencontent + Awards mgl.

 


Fazit für werbende Unternehmen und betreuende Agenturen

Feldwerbung – Botschaften mit Blumen am Feld: Out-of-Home auf einem neuen Level
✔ gleiche physische Reichweite, jedoch allein schon in der schieren Größe unschlagbar
✔ zusätzlich Multiplikation auf allen Kanälen, das postet man, das teilt man
✔ Unschlagbar günstige Quadratmeterpreise
✔ Gesamtkosten können bei gleicher Reichweite teilweise deutlich unter klassischer OOH-Werbung liegen
✔ Hochemotional ansprechend und „on the ground“ erlebbar
✔ Medienwirksam wiederverwertbar
✔ Und ganz nebenbei auch klimapositiv

Übrigens: Unsere Mitglieder arbeiten nicht gegen – sondern als hochspezialisierter Teamplayer mit Agenturen zusammen. Die gemeinsame Verwirklichung von grüner OOH Aussenwerbung bietet Raum für gemeinsamen crossmedialen Erfolg!


Über GEOXIP:

Marktführer und Technologietreiber GEOXIP ermöglicht die Ansaat spektakulärer und blühender Bodenbilder (Geoglyphen) in höchster Präzision und Zuverlässigkeit. Mit Präzisionsverfahren wie Vector-Seed®-Technologie entstehen erfolgreich riesige Markenbotschaften mit Blumen auf Feldern.

Quellen: Eigene Recherchen und Mitgliederbefragung Dachverband Nature as a Display e.V. 02/2025, https://metadesign.com/de/work/deutsche-telekom-magenta-blossom

Bildmaterial zum Beitrag XXXL-Feldwerbung im Vergleich zu klassischer OOH Außenwerbung

Fotos lassen sich per Klick vergrößern. Bitte bei Verwendung in redaktionallen Beiträgen Credits angeben.

Satellitenaufnahme Feldwerbung NEXT LANDING: DREAMJOB der Lufthansa Group am MUC Airport aus 760 Kilometer Höhe (Sentinell), Credit: GEOXIP, Foto © Bayerische Vermessungsverwaltung,Copernicus Sentinel-2′
Satellitenaufnahme OOH Feldwerbung ERDINGER WEISSBRÄU kurz nach der Ansaat aus 780 Kilometer Höhe. Credit: GEOXIP,  Foto © Bayerische Vermessungsverwaltung,Copernicus Sentinel-2′
Angesäte OOH Feldwerbung am Flughafen Berlin, GEOXIP (C) European Union, Copernikus/ Sentinel 2024 aus 760 Kilometer Höhe durch die Wolken
Mitarbeiterin von GEOXIP bei der Planung einer OOH Feldwerbung mit Blumen auf Feldern, Credit: Foto (c) GEOXIP
Christian vom Startup GEOXIP mitten in einem Geobranding aus Sonneblumen, Credit: Foto (c) GEOXIP
Angesäte OOH Feldwerbung Rosenberger mit Blumen auf Feldern kurz nach der Ansaat und noch vor der Blüte durch die Wolkendecke fotografiert, Credit: Foto (c) GEOXIP Marcus Hastreiter
Angesäte OOH Feldwerbung mit Sonnenblumen in Form eines Feuersalamanders, Credit: Foto (c) GEOXIP
Angesäter Schriftzug NEXT LANDING: DREAMJOB / lufthansagroup.careers als OOH Feldwerbung mit Blumen auf Feldern am MUC Airport, Credit: Foto (c) GEOXIP
Mitarbeiterinnen von GEOXIP in einem Geobranding mit Sonnenblumen als riesige OOH Feldkunst, Credit: Foto (c) GEOXIP
Mitarbeiterinnen von GEOXIP vor einem Geobranding mit Sonnenblumen als riesige OOH Feldkunst, Credit: Foto (c) GEOXIP
Angesäte OOH Feldwerbung mit Blumen auf Feldern, Credit: Foto (c) GEOXIP

OOH Geobrandings und Nature as a Display: Das könnte Dich auch interessieren

Feldwerbung in XXL im Vergleich zu klassischer OOH Außenwerbung

Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser – GEOXIP revolutioniert Out-of-Home OOH Aussenwerbung Berlin. 65 Meter hohe Buchstaben, ...

Nature as a Display Mitglied „GEOXIP“ begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“

Nature as a Display Mitglied "GEOXIP" begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ Nachhaltigkeit trifft HighTech – und sorgt für Gänsehaut ...
Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP

OOH Feldwerbung im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum

OOH Geobrandings im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum Im aktuellen Artikel der absatzwirtschaft mit dem Titel „Feldwerbung: Wenn ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Warum die Artenvielfalt und deren Erhalt so wichtig ist

Artenvielfalt bewahren – Warum Insekten und Bestäubung unersetzlich sind Insekten sind essenziell für unsere Lebensgrundlage, sowie für Umwelt und Wirtschaft ...

GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg

Nürnberg, 18.03.2025 – Das Startup GEOXIP wurde in diesem Jahr von Martin Kastner, Funkhaus Nürnberg (Hit Radio N1, Charivari, Radio ...
Nature as a Display

Green OOH-Impact: Startup GEOXIP in der ARD Mediathek

Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten Das HighTech-Startup GEOXIP ...
Green Impact: Größere Artenvielfalt (GEOXIP)

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen München, 22. Februar 2025 Das Startup GEOXIP bewegt mit Kleinaktionären von ...
Geoglyphe am Airport

Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung

Pressebeitrag: Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung Seit Jahrtausenden gestalten Menschen die Landschaft, um bleibende Zeichen zu ...

Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit #vielebienen.de

Pressemitteilung: Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit Pressemitteilung unseres Mitglieds GEOXIP AG Rubrik: Wirtschaft/Finanzen Titel: GEOXIP AG - ...
GEOXIP: In ein grünes HighTech Startup investieren

Wirtschaft/Finanzen: Startup Aktionär werden – dabei sein – HighTech und Nachhaltigkeit

Startup Aktionär bei unserem Mitglied GEOXIP werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit unterstützen Das High-Tech Öko Startup GEOXIP ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben

Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben Feldwerk bietet individuelle Teamevents und Workshops, die nicht nur den Teamgeist stärken, sondern ...

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung ( FieldAds) mit Wildblumen

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung (FieldAds) mit Wildblumen Nature as ...
Nature as a Display in der Presse

Große Resonanz und positives Presseecho

Große Resonanz und positives Presseecho Nature as a Display e.V.: Als Dachverband überzeugt unsere Vision und das positive Presseecho. Unsere ...

Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings

Pressemitteilung Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings Mit der Gründung des Dachverbands „Nature as a Display ...

Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung

Pressemitteilung Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung auf Feldern Mit der Gründung des Dachverbands „Nature ...

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

Green Impact: Größere Artenvielfalt (GEOXIP)

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

München, 22. Februar 2025

Das Startup GEOXIP bewegt mit Kleinaktionären von Beginn an Großes: Gemeinsam wird auf riesigen Flächen mit HighTech Artenvielfalt zurückgeholt. Unternehmen leiten ihre Werbebudgets um in die Natur.

Aktuell gibt das Münchner Startup GEOXIP (Mitglied von Nature as a Display e.V.), eine innovative Green HighTech Schmide mit klarem Fokus auf nachhaltige Technologien und Umweltschutz, die Veröffentlichung seiner neuesten Kurzpräsentation bekannt. Unter dem Hashtag „#vielebienen“ präsentiert das Unternehmen sein aktuelles Pitch-Deck, das nicht nur die wirtschaftlichen Chancen und Wachstumspotenziale des Startups beleuchtet, sondern auch den ambitionierten Beitrag zu einer vielfältigeren, ökologisch stabileren Zukunft darstellt. GEOXIP lädt interessierte Investoren ein, echte Teilhaber eines Unternehmens zu werden, das den Weg zu echter Nachhaltigkeit und dem Erhalt unserer Artenvielfalt ebnet. Auch Kleinaktionäre können sich beteiligen.

Startup-Aktionär/in sein: Eine Investition in Nachhaltigkeit und Innovation.

In Zeiten globaler ökologischer Herausforderungen sind echte Nachhaltigkeit und der Schutz der Biodiversität keine bloßen Schlagworte, sondern essenzielle Aufgaben unserer Zeit. GEOXIP hat sich diese Aufgaben zur Mission gemacht. Mit der Veröffentlichung des neuen Pitch-Decks, richtet sich das Startup an Investoren, die nicht nur finanziell partizipieren möchten, sondern auch einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft leisten wollen.
Diese Pressemitteilung soll potenzielle Aktionäre ansprechen, indem sie die strategische Vision, die wirtschaftlichen Perspektiven sowie den positiven ökologischen Einfluss von GEOXIP beleuchtet. Das Unternehmen zeigt auf, wie innovative Technologien mit dem Bestreben nach Umweltschutz und Artenvielfalt miteinander verknüpft werden können – eine Symbiose, die nicht nur den Markt revolutionieren könnte, sondern auch maßgeblich zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen beiträgt.

Über GEOXIP: Pionierarbeit für nachhaltige Innovationen transformiert große Budgets in Biodiversität

GEOXIP wurde mit der Vision gegründet, moderne Technologie mit den dringenden Bedürfnissen unseres Planeten zu vereinen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Lösungen zu entwickeln, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig wirtschaftliche Erfolgsaussichten bieten. Dabei steht die Verbindung von Digitalisierung und Umweltbewusstsein im Mittelpunkt – eine Kombination, die in der heutigen Zeit an Bedeutung gewinnt.

Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP
Das Green Startup GEOXIP transformiert mit HighTech Budgets in echte Nachhaltig, Artenvielfalt und seltene heimische Arten. Blühlogos von GEOXIP bringen es auf bis zu 120 verschiedene Pflanzenarten, während Bühstreifen kaum mehr als 30 Standardarten beherbergen
Green Impact: Blühlogos von GEOXIP bringen es auf bis zu 120 verschiedene Pflanzenarten, während normale Blühstreifen i.d.R. auf kaum mehr als 30 Standardsorten kommen. GEOXIP bringt damit auch seltene heimische Arten zurück.

Bereits in früheren Beiträgen und Medienauftritten hat GEOXIP immer wieder seine Entschlossenheit unter Beweis gestellt, nachhaltige Technologien zu fördern (ARD: Mediathek/ Beitrag über GEOXIP siehe https://geoxip.com/ardm). Das Unternehmen gilt als Vorreiter, wenn es darum geht, Datenanalysen und Geoinformationssysteme für den Umweltschutz nutzbar zu machen. Durch den gezielten Einsatz modernster Technologien werden ökologische Zusammenhänge sichtbar gemacht, sodass beispielsweise Hotspots der Biodiversität identifiziert und Maßnahmen zum Artenschutz gezielt umgesetzt werden können.

„Unser Ziel ist es, mit unserer Technologie einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen und gleichzeitig die Natur zu schützen“, erklärt der Gründer von GEOXIP. Diese klare Mission hat bereits zahlreiche Unterstützer und Partner überzeugt und bildet die Grundlage für den nächsten Wachstumsschritt des Unternehmens.

Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP
Mit Nature Ads und Blühlogos vernetzt das HighTech Startup GEOXIP #vielebienen Lebensräume für heimische Wildblumen, Wildbienen und Schmetterlinge

In 30 Sekunden verstanden – das neue Pitch-Deck von GEOXIP

Das kürzlich veröffentlichte Pitch-Deck „Viele Bienen“ fasst auf beeindruckende Weise die strategischen Ziele und Visionen von GEOXIP zusammen. Der Titel spielt dabei nicht nur auf die Bedeutung der Bienen als Schlüsselart in unserem Ökosystem an, sondern symbolisiert auch das Potenzial zahlreicher kleiner, aber entscheidender Impulse, die gemeinsam Großes bewirken können.

Inhaltliche Schwerpunkte des Pitch-Decks #vielebienen

– Innovative Technologien und Datenanalyse:
Das Deck stellt detailliert dar, wie GEOXIP modernste Technologien einsetzt, um Umweltdaten zu erheben, zu analysieren und in konkrete Handlungsempfehlungen umzuwandeln. Durch den Einsatz von Geoinformationssystemen (GIS) und datengetriebenen Ansätzen können kritische Umweltparameter in Echtzeit überwacht und gezielt verbessert werden.

Wirtschaftliches Potenzial und Marktaussichten:
Neben dem ökologischen Mehrwert wird auch das enorme wirtschaftliche Potenzial hervorgehoben. Das Pitch-Deck bietet einen transparenten Einblick in die Business-Modelle und zeigt auf, wie GEOXIP durch strategische Partnerschaften und innovative Ansätze nachhaltig wachsen kann. Investoren wird verdeutlicht, dass ihr Kapital nicht nur eine finanzielle Rendite erwirtschaften, sondern gleichzeitig den Weg zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft ebnen kann.

Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP
Mit dem Startup-Konzept von GEOXIP (Feldwerbung mit Wildblumen) wurden bereits zahlreiche Awards gewonnen.

Förderung von Biodiversität und Nachhaltigkeit:
Ein zentrales Element der Präsentation ist der Beitrag des Startups zur Erhaltung der Artenvielfalt. GEOXIP plant, gezielte Projekte zu initiieren, die sich dem Schutz und der Förderung lokaler Ökosysteme widmen – von der Unterstützung von Bestäubern wie Bienen bis hin zu umfassenden Maßnahmen zum Erhalt seltener Arten. Dieser Ansatz unterstreicht, dass nachhaltige Investitionen auch immer eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft sind.

Transparenz und Community-Beteiligung:
Das Pitch-Deck zeigt auch, wie GEOXIP Transparenz in all seinen Geschäftsprozessen verankert. Die Einbindung der Community und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Umweltschutzorganisationen sind zentrale Bausteine, um das Vertrauen der Investoren und der Öffentlichkeit zu gewinnen. Der offene Dialog und die transparente Kommunikation machen GEOXIP zu einem Vorbild für nachhaltige Unternehmensführung.

Grren OOH Mitglied GEOXIP. Startup. Aktien.
GEOXIP AG: In ein grünes HighTech Startup investieren, dabei sein und Nachhaltigkeit bewegen. Auch Kleinaktionäre/Innen können sich am Startup mit Aktien direkt beteiligen und ihrem Investment einen gezielt gewählten Sinn geben.

Bedeutung des Titels „Viele Bienen“
Der Name „Viele Bienen“ ist nicht zufällig gewählt. Er symbolisiert den Gedankengang, dass viele kleine Akteure – ob in der Natur oder in der Wirtschaft – zusammen einen enormen Unterschied machen können. So wie Bienen im Ökosystem für das Überleben zahlreicher Pflanzen und damit auch für unsere Nahrungsmittelproduktion unerlässlich sind, so können auch viele kleine Investitionen gemeinsam einen großen Wandel bewirken. Diese Botschaft spricht insbesondere Investoren an, die nach nachhaltigen und zukunftsträchtigen Projekten suchen, in denen ihr Engagement direkt zu positiven ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungen führt.
Die Investment-Chance: Aktionär werden und Artenvielfalt mit HighTech gemeinsam zurückbringen

GEOXIP bietet nun die einmalige Gelegenheit, sich als Aktionär an einem Startup im Münchner Norden zu beteiligen, das Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg miteinander vereint. Das Startup richtet sich an Investoren, die nicht nur auf kurzfristige Renditen setzen, sondern langfristig in den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und in zukunftsfähige Technologien investieren möchten. Die ersten Aktionäre/innen sind wie im richtigen Leben kunterbunt gemischt. Angefangen von Friends & Family, Kleinstaktionären mit einigen wenigen Stück bis hin zu größeren Teilhabern ist alles dabei, was die gemeinsame Vision nach vorne bringt.

Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP
Mit spektakulären Bodenbildern macht das Startup GEOXIP immer wieder positive Schlagzeilen

Weitere Informationen stellt das Startup auf seiner Webseite zur Verfügung: https://geoxip.com/vielebienen/