OOH Feldwerbung zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz

Feldwerbung UEFA WOMEN'S EURO SWITZERLAND 2025 und OFFIAL PARTNER LIDL Geobranding

NEVER STOP GROWING: Wenn eine Sportbotschaft auf dem Feld wächst — Das Startup GEOXIP steckt hinter dem riesigen Geobranding zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz

Schweiz, Juli 2025.
Eine Botschaft, die nicht nur in die Herzen der Fans zielt, sondern auch buchstäblich in den Boden geschrieben ist: „NEVER STOP GROWING“ — der offizielle Slogan der UEFA Women’s EURO SWITZERLAND 2025. Und genau dieser Satz, kombiniert mit Logo-Elementen und weiteren grafischen Formen, ist nun als gigantisches Bodenbild zwischen Zürich und Basel zu bewundern.

Über drei Kilometer lang sind allein die Umrisse der Buchstaben und Motive, die sich wie ein grünes Band durch die Felder ziehen. Doch die Zahl ist nur eine Randnotiz: Viel bedeutender ist die Botschaft dahinter. Denn hier wächst nicht nur ein Bild — hier wächst eine Idee mit Pflanzen: Eine Einladung, gemeinsam über sich hinauszuwachsen. Eine Botschaft in der Natur und mit der Natur.

OOH-Marketing, wo man es nicht erwartet: Mitten in der Natur. Nachhaltig!

Statt auf riesigen LED-Bildschirmen oder in der Werbeflut urbaner Zentren erscheint diese OOH-Marketing-Kampagne dort, wo man sie nicht erwartet: Mitten in der Natur. Die jungen, zartgrünen Pflanzen beginnen bereits, das Motiv sichtbar zu machen. Und genau darin liegt die Magie: Alles ist lebendig, alles atmet.

Die Verfahren des Startups GEOXIP verbinden Hightec und extreme Präzision mit der Natur und Pfanzen. Davon profitieren alle! Mit dem speziell entwickelten Vector-Seed®-Verfahren werden Millionen von Saatkörnern millimetergenau per GPS gesteuert in den Boden eingebracht. Zentimetergenau werden Linien, Kurven und Übergänge geplant, sodass aus der Luft — und selbst vom Zugfenster aus — ein riesiges, harmonisches Bild entsteht.

Mit Achtsamkeit für Landwirte und Natur. OOH wird Naturpatenschaft

Was bei diesem Projekt jedoch besonders im Vordergrund steht: die Achtsamkeit und Nachhaltigkeit. Respekt für die Böden, für die Landwirtschaft, für die heimische Flora und Fauna — und nicht zuletzt für die Menschen, die hier leben und arbeiten.

Denn während digitale Kampagnen oft nur wenige Klicks entfernt verschwinden, bleibt diese Feldkunst ein nachhaltiges Zeichen. Sie bindet die Region ein, stärkt das Bewusstsein für Natur- und Artenschutz und schafft eine direkte Verbindung zu den Menschen vor Ort.

OOH als riesiges Geobranding im Feld: Präzision trifft Erfahrung

Damit so ein Großprojekt überhaupt gelingen kann, braucht es weit mehr als nur perfekte Präzisionstechnik. Alles muss beim ersten „Versuch“ sitzen. Es gibt keinen zweiten Anlauf, keine Korrektur auf dem Bildschirm, keine Rücktaste. Deshalb wurde das Hightech-Verfahren hier auch durch händische Nacharbeit, Expertise und ständige Kontrolle der ausgeführten Arbeitsschritte ergänzt.

„Am Ende geht es um jedes noch so kleine Detail — die letzte Linie, die per Hand nachgezogen wird, entscheidet über die visuelle Wirkung aus der Luft“, erklärt Christian von GEOXIP, während er persönlich die Wegpunkte kontrolliert.

Unterstützt wurde GEOXIP bei der Umsetzung in der Schweiz von erfahrenen lokalen Partnern, die mit ihrer regionalen Expertise, ihrem Wissen über Böden und Pflanzen sowie mit präziser Handarbeit das Projekt regional ausgeführt haben. So wird sichergestellt, dass jedes Projekt nicht nur technisch, sondern auch kulturell und ökologisch passgenau umgesetzt wird.

Feldwerbung UEFA WOMEN’S EURO SWITZERLAND 2025 und OFFIAL PARTNER LIDL Geobranding (c) GEOXIP

OOH Aussenwerbung mit Pflanzen am Acker: Eine natürliche und ehrliche Bühne für die Natur — und für die Werte des Sports

Die UEFA Women’s EURO steht für Gemeinschaft, Fortschritt und Vielfalt. Werte, die auch in diesem Geobranding auf eindrucksvolle Weise sichtbar werden. Die Einladung „NEVER STOP GROWING“ spricht nicht nur die Spielerinnen an, sondern alle Menschen, die an eine bessere, nachhaltigere Zukunft glauben.

Mit jedem Tag, an dem die Pflanzen weiter sprießen, gewinnt das Bodenbild an Intensität. Und so wird das Kunstwerk selbst zum Symbol des Wachstums — sowohl auf dem Spielfeld als auch in unseren Köpfen.

Offizieller Partner Lidl mit Geobranding im Feld

Ein weiteres Highlight: Das Bodenbild trägt auch das Logo von OFFICIAL PARTNER Lidl, der das Projekt als Botschafter für Nachhaltigkeit und Regionalität unterstützt. Lidl ist hier auch Partner der Natur und setzt ein klares Statement für verantwortungsvolles Handeln und die Förderung lokaler Strukturen.

Botschaften auf Feldern: HighTech meets Handwerk

Die Kombination aus digitaler Planung, modernsten Navigations- und Vermessungsverfahren sowie traditioneller Handarbeit machen GEOXIP-Projekte weltweit einzigartig. Neben der technischen Perfektion ist dabei das „Feingefühl fürs Feld“ entscheidend. Simon und Jonas, Teil des Schweizer Partnerteams, kümmern sich mit äußerster Sorgfalt um die letzten Handgriffe — immer mit dem Blick auf die Region, die Pflanzen und die kommenden Monate.

Das Making-of zum UEFA Bodenbild: So wächst ein Rekord

Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, sollte das Making-of-Video nicht verpassen:

Darin wird klar: Es braucht Mut, Teamgeist und Innovationskraft, um ein solches Projekt zu verwirklichen.

Field Ads sind ein lebendes Statement

Ob aus dem Flugzeug, vom Zug aus oder bei einem Spaziergang in der Region: Das riesige Bodenbild lässt niemanden unberührt. Es verbindet Kunst, Sport, Natur und Technik in einer Dimension, die man bisher nur von monumentalen Land Art-Installationen kannte.

Statt für wenige Tage in einem Feed zu verschwinden, bleibt diese Kampagne wochenlang sichtbar, wächst, verändert sich, lebt. Und genau das macht sie so besonders.

Über GEOXIP

GEOXIP ist ein innovatives Startup, das mit großflächigen Geobrandings Marken, Kunst und Natur auf spektakuläre Weise verbindet. Mit Projekten für Unternehmen, Institutionen und Events schafft GEOXIP nachhaltige Erlebnisse, die nicht nur gesehen, sondern gefühlt werden.

Durch die einzigartige Kombination aus HighTech-Methoden wie Vector-Seed® und sorgfältiger Handarbeit entstehen Kunstwerke, die gleichzeitig Lebensraum für Insekten schaffen, Biodiversität fördern und Menschen inspirieren.
Weblink zu unserem Vernandsmitglied GEOXIP: https://geoxip.com/

NEVER STOP GROWING — auch als Investor

Wer nicht nur zusehen möchte, sondern Teil dieser Bewegung werden will, kann sich an GEOXIP beteiligen. Das Startup bietet aktuell interessierten Investorinnen und Investoren die Möglichkeit, an dieser nachhaltigen Zukunft mitzuwachsen.


Quellen: https://geoxip.com/riesiges-bodenbild-zur-uefa-womens-euro-switzerland-2025/

#Feldwerbung #Geobranding #NachhaltigeAußenwerbung #NatureAds #GreenOOH #BlühflächenWerbung #Biodiversität #Markeninszenierung #LebendeWerbung #UmweltfreundlicheWerbung #Blühlogos #WildblumenBranding #ÖkologischeWerbung #LandArtMarketing #Feldkunst #KlimafreundlicheWerbung #VeganeMarkenkommunikation #CO2neutraleWerbung #RegenerativeWerbung #ArtenschutzKommunikation

Mehr über OOH Feldwerbung und Geobrandings am Acker

Feldwerbung als Satellitenaufnahme im Navi und auf Kartendiensten

OOH Aussenwerbung: Das ERDINGER WEISSBRÄU Feldkunstwerk bei München lebt in Apple Maps weiter

Wenn OOH Werbung Wurzeln schlägt: Das ERDINGER WEISSBRÄU Feldkunstwerk bei München lebt in Apple Maps weiter München/Flughafen MUC. Werbung ist ...
OOH Award Winning - Symbolbild

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder "Magenta Blossom" gewinnt weiter: GEOXIP und die Telekom feiern Gold beim German Brand ...
Feldwerbung UEFA WOMEN'S EURO SWITZERLAND 2025 und OFFIAL PARTNER LIDL Geobranding

OOH Feldwerbung zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz

NEVER STOP GROWING: Wenn eine Sportbotschaft auf dem Feld wächst — Das Startup GEOXIP steckt hinter dem riesigen Geobranding zur ...
Riesiges Geobranding am Feld angesät: ERDINGER Feldwerbung am MUC Airport

GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann

Feldwerbung: GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie effektive OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann Wenn das Weißbierglas zur Bühne ...
Eine Eulenmutter mit Küken als riesiges Bodenbild (Geoglyphe) auf einem Feld in Bayern

Kein Kornkreis, aber was dann? Riesiges Tierbild am Feld entdeckt

Kein Kornkreis, aber was dann? Mysteriöses Tierbild am Feld entdeckt. Juni 2025. Einflugschneise Salzburg. Worüber Flugpassagiere mit Fensterplatz derzeit rätseln, ...
Feldwerbung Field Ads für Antenne Bayern

Fast wie ein Kornkreis: Antenne Bayern mit Blumen am Feld

Wenn Natur zur Werbefläche wird: GEOXIP und Antenne Bayern schaffen lebendige Feldkunst Pulling/Erding, Juni 2025 – Auf einer konventionellen Ackerfläche ...

Feldwerbung in XXL im Vergleich zu klassischer OOH Außenwerbung

Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser – GEOXIP revolutioniert Out-of-Home OOH Aussenwerbung Berlin. 65 Meter hohe Buchstaben, ...

Nature as a Display Mitglied „GEOXIP“ begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“

Nature as a Display Mitglied "GEOXIP" begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ Nachhaltigkeit trifft HighTech – und sorgt für Gänsehaut ...
Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP

OOH Feldwerbung im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum

OOH Geobrandings im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum Im aktuellen Artikel der absatzwirtschaft mit dem Titel „Feldwerbung: Wenn ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Warum die Artenvielfalt und deren Erhalt so wichtig ist

Artenvielfalt bewahren – Warum Insekten und Bestäubung unersetzlich sind Insekten sind essenziell für unsere Lebensgrundlage, sowie für Umwelt und Wirtschaft ...

GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg

Nürnberg, 18.03.2025 – Das Startup GEOXIP wurde in diesem Jahr von Martin Kastner, Funkhaus Nürnberg (Hit Radio N1, Charivari, Radio ...
Nature as a Display

Green OOH-Impact: Startup GEOXIP in der ARD Mediathek

Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten Das HighTech-Startup GEOXIP ...
Green Impact: Größere Artenvielfalt (GEOXIP)

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen München, 22. Februar 2025 Das Startup GEOXIP bewegt mit Kleinaktionären von ...
Geoglyphe am Airport

Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung

Pressebeitrag: Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung Seit Jahrtausenden gestalten Menschen die Landschaft, um bleibende Zeichen zu ...

Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit #vielebienen.de

Pressemitteilung: Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit Pressemitteilung unseres Mitglieds GEOXIP AG Rubrik: Wirtschaft/Finanzen Titel: GEOXIP AG - ...
GEOXIP: In ein grünes HighTech Startup investieren

Wirtschaft/Finanzen: Startup Aktionär werden – dabei sein – HighTech und Nachhaltigkeit

Startup Aktionär bei unserem Mitglied GEOXIP werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit unterstützen Das High-Tech Öko Startup GEOXIP ...
Pressemitteilung Feldwerk auf Nature as a Display e.V.

OOH – Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben

Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben Feldwerk bietet individuelle Teamevents und Workshops, die nicht nur den Teamgeist stärken, sondern ...

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung ( FieldAds) mit Wildblumen

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung (FieldAds) mit Wildblumen Nature as ...
Nature as a Display in der Presse

Große Resonanz und positives Presseecho

Große Resonanz und positives Presseecho Nature as a Display e.V.: Als Dachverband überzeugt unsere Vision und das positive Presseecho. Unsere ...

Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings

Pressemitteilung Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings Mit der Gründung des Dachverbands „Nature as a Display ...

Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung

Pressemitteilung Dachverband „Nature as a Display e.V.“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Außenwerbung auf Feldern Mit der Gründung des Dachverbands „Nature ...

 


Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

Green Impact: Größere Artenvielfalt (GEOXIP)

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

München, 22. Februar 2025

Das Startup GEOXIP bewegt mit Kleinaktionären von Beginn an Großes: Gemeinsam wird auf riesigen Flächen mit HighTech Artenvielfalt zurückgeholt. Unternehmen leiten ihre Werbebudgets um in die Natur.

Aktuell gibt das Münchner Startup GEOXIP (Mitglied von Nature as a Display e.V.), eine innovative Green HighTech Schmide mit klarem Fokus auf nachhaltige Technologien und Umweltschutz, die Veröffentlichung seiner neuesten Kurzpräsentation bekannt. Unter dem Hashtag „#vielebienen“ präsentiert das Unternehmen sein aktuelles Pitch-Deck, das nicht nur die wirtschaftlichen Chancen und Wachstumspotenziale des Startups beleuchtet, sondern auch den ambitionierten Beitrag zu einer vielfältigeren, ökologisch stabileren Zukunft darstellt. GEOXIP lädt interessierte Investoren ein, echte Teilhaber eines Unternehmens zu werden, das den Weg zu echter Nachhaltigkeit und dem Erhalt unserer Artenvielfalt ebnet. Auch Kleinaktionäre können sich beteiligen.

Startup-Aktionär/in sein: Eine Investition in Nachhaltigkeit und Innovation.

In Zeiten globaler ökologischer Herausforderungen sind echte Nachhaltigkeit und der Schutz der Biodiversität keine bloßen Schlagworte, sondern essenzielle Aufgaben unserer Zeit. GEOXIP hat sich diese Aufgaben zur Mission gemacht. Mit der Veröffentlichung des neuen Pitch-Decks, richtet sich das Startup an Investoren, die nicht nur finanziell partizipieren möchten, sondern auch einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft leisten wollen.
Diese Pressemitteilung soll potenzielle Aktionäre ansprechen, indem sie die strategische Vision, die wirtschaftlichen Perspektiven sowie den positiven ökologischen Einfluss von GEOXIP beleuchtet. Das Unternehmen zeigt auf, wie innovative Technologien mit dem Bestreben nach Umweltschutz und Artenvielfalt miteinander verknüpft werden können – eine Symbiose, die nicht nur den Markt revolutionieren könnte, sondern auch maßgeblich zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen beiträgt.

Über GEOXIP: Pionierarbeit für nachhaltige Innovationen transformiert große Budgets in Biodiversität

GEOXIP wurde mit der Vision gegründet, moderne Technologie mit den dringenden Bedürfnissen unseres Planeten zu vereinen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Lösungen zu entwickeln, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig wirtschaftliche Erfolgsaussichten bieten. Dabei steht die Verbindung von Digitalisierung und Umweltbewusstsein im Mittelpunkt – eine Kombination, die in der heutigen Zeit an Bedeutung gewinnt.

Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP
Das Green Startup GEOXIP transformiert mit HighTech Budgets in echte Nachhaltig, Artenvielfalt und seltene heimische Arten. Blühlogos von GEOXIP bringen es auf bis zu 120 verschiedene Pflanzenarten, während Bühstreifen kaum mehr als 30 Standardarten beherbergen
Green Impact: Blühlogos von GEOXIP bringen es auf bis zu 120 verschiedene Pflanzenarten, während normale Blühstreifen i.d.R. auf kaum mehr als 30 Standardsorten kommen. GEOXIP bringt damit auch seltene heimische Arten zurück.

Bereits in früheren Beiträgen und Medienauftritten hat GEOXIP immer wieder seine Entschlossenheit unter Beweis gestellt, nachhaltige Technologien zu fördern (ARD: Mediathek/ Beitrag über GEOXIP siehe https://geoxip.com/ardm). Das Unternehmen gilt als Vorreiter, wenn es darum geht, Datenanalysen und Geoinformationssysteme für den Umweltschutz nutzbar zu machen. Durch den gezielten Einsatz modernster Technologien werden ökologische Zusammenhänge sichtbar gemacht, sodass beispielsweise Hotspots der Biodiversität identifiziert und Maßnahmen zum Artenschutz gezielt umgesetzt werden können.

„Unser Ziel ist es, mit unserer Technologie einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen und gleichzeitig die Natur zu schützen“, erklärt der Gründer von GEOXIP. Diese klare Mission hat bereits zahlreiche Unterstützer und Partner überzeugt und bildet die Grundlage für den nächsten Wachstumsschritt des Unternehmens.

Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP
Mit Nature Ads und Blühlogos vernetzt das HighTech Startup GEOXIP #vielebienen Lebensräume für heimische Wildblumen, Wildbienen und Schmetterlinge

In 30 Sekunden verstanden – das neue Pitch-Deck von GEOXIP

Das kürzlich veröffentlichte Pitch-Deck „Viele Bienen“ fasst auf beeindruckende Weise die strategischen Ziele und Visionen von GEOXIP zusammen. Der Titel spielt dabei nicht nur auf die Bedeutung der Bienen als Schlüsselart in unserem Ökosystem an, sondern symbolisiert auch das Potenzial zahlreicher kleiner, aber entscheidender Impulse, die gemeinsam Großes bewirken können.

Inhaltliche Schwerpunkte des Pitch-Decks #vielebienen

– Innovative Technologien und Datenanalyse:
Das Deck stellt detailliert dar, wie GEOXIP modernste Technologien einsetzt, um Umweltdaten zu erheben, zu analysieren und in konkrete Handlungsempfehlungen umzuwandeln. Durch den Einsatz von Geoinformationssystemen (GIS) und datengetriebenen Ansätzen können kritische Umweltparameter in Echtzeit überwacht und gezielt verbessert werden.

Wirtschaftliches Potenzial und Marktaussichten:
Neben dem ökologischen Mehrwert wird auch das enorme wirtschaftliche Potenzial hervorgehoben. Das Pitch-Deck bietet einen transparenten Einblick in die Business-Modelle und zeigt auf, wie GEOXIP durch strategische Partnerschaften und innovative Ansätze nachhaltig wachsen kann. Investoren wird verdeutlicht, dass ihr Kapital nicht nur eine finanzielle Rendite erwirtschaften, sondern gleichzeitig den Weg zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft ebnen kann.

Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP
Mit dem Startup-Konzept von GEOXIP (Feldwerbung mit Wildblumen) wurden bereits zahlreiche Awards gewonnen.

Förderung von Biodiversität und Nachhaltigkeit:
Ein zentrales Element der Präsentation ist der Beitrag des Startups zur Erhaltung der Artenvielfalt. GEOXIP plant, gezielte Projekte zu initiieren, die sich dem Schutz und der Förderung lokaler Ökosysteme widmen – von der Unterstützung von Bestäubern wie Bienen bis hin zu umfassenden Maßnahmen zum Erhalt seltener Arten. Dieser Ansatz unterstreicht, dass nachhaltige Investitionen auch immer eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft sind.

Transparenz und Community-Beteiligung:
Das Pitch-Deck zeigt auch, wie GEOXIP Transparenz in all seinen Geschäftsprozessen verankert. Die Einbindung der Community und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Umweltschutzorganisationen sind zentrale Bausteine, um das Vertrauen der Investoren und der Öffentlichkeit zu gewinnen. Der offene Dialog und die transparente Kommunikation machen GEOXIP zu einem Vorbild für nachhaltige Unternehmensführung.

Grren OOH Mitglied GEOXIP. Startup. Aktien.
GEOXIP AG: In ein grünes HighTech Startup investieren, dabei sein und Nachhaltigkeit bewegen. Auch Kleinaktionäre/Innen können sich am Startup mit Aktien direkt beteiligen und ihrem Investment einen gezielt gewählten Sinn geben.

Bedeutung des Titels „Viele Bienen“
Der Name „Viele Bienen“ ist nicht zufällig gewählt. Er symbolisiert den Gedankengang, dass viele kleine Akteure – ob in der Natur oder in der Wirtschaft – zusammen einen enormen Unterschied machen können. So wie Bienen im Ökosystem für das Überleben zahlreicher Pflanzen und damit auch für unsere Nahrungsmittelproduktion unerlässlich sind, so können auch viele kleine Investitionen gemeinsam einen großen Wandel bewirken. Diese Botschaft spricht insbesondere Investoren an, die nach nachhaltigen und zukunftsträchtigen Projekten suchen, in denen ihr Engagement direkt zu positiven ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungen führt.
Die Investment-Chance: Aktionär werden und Artenvielfalt mit HighTech gemeinsam zurückbringen

GEOXIP bietet nun die einmalige Gelegenheit, sich als Aktionär an einem Startup im Münchner Norden zu beteiligen, das Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg miteinander vereint. Das Startup richtet sich an Investoren, die nicht nur auf kurzfristige Renditen setzen, sondern langfristig in den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und in zukunftsfähige Technologien investieren möchten. Die ersten Aktionäre/innen sind wie im richtigen Leben kunterbunt gemischt. Angefangen von Friends & Family, Kleinstaktionären mit einigen wenigen Stück bis hin zu größeren Teilhabern ist alles dabei, was die gemeinsame Vision nach vorne bringt.

Green HighTech Startup Aktien Pitch Deck GEOXIP
Mit spektakulären Bodenbildern macht das Startup GEOXIP immer wieder positive Schlagzeilen

Weitere Informationen stellt das Startup auf seiner Webseite zur Verfügung: https://geoxip.com/vielebienen/