Geobrandings: Hohe Reichweite, riesige Dimensionen und viraler Impact

Antenne Bayern Feldwerbung mit Blumen aus der Luft gesehen

Spektakulärer Anflug über Salzburg: Antenne Bayern Logo aus Millionen Blumen sichtbar

Salzburg/München.
Ein ungewöhnliches Schauspiel begeistert derzeit Passagiere und Crews im Anflug auf den Salzburger Flughafen: Mitten durch Wolken und Nebelschwaden wächst deutlich erkennbar ein riesiges Logo von Antenne Bayern, angesät vom Münchner Startup GEOXIP. Die spektakulären Flugaufnahmen zeigen eindrucksvoll, wie Out-of-Home Werbung im Einklang mit der Natur völlig neu gedacht werden kann.

Werbung wird zur Naturbühne

Wo sonst großflächige Plakate oder LED-Screens dominieren, nutzt GEOXIP modernste Vector-Seed®-Technologie, um Markenlogos in blühenden Feldern entstehen zu lassen. Das Antenne Bayern Branding in der Einflugschneise Salzburg ist dabei über Hunderttausend Quadratmeter groß und wird durch die Wetterlage – Nebel, Wolken, Lichtstimmungen – in immer neuen Facetten erlebbar.

„Diese Aufnahmen zeigen, dass Markenbotschaften nicht nur gesehen, sondern emotional erlebt werden können. Wenn aus großer Höhe durch eine Wolkendecke das Logo immer wieder durchkommt, bekommt Werbung eine völlig neue Dimension“, erklärt Felix Schnurpfeil, Vertriebschef der GEOXIP AG.

Luftbild der Feldwerbung Antenne Bayern in Fridolfing (Einflugschneise Flughafen Salzburg) vor der Blüte
Luftbild der Feldwerbung Antenne Bayern in Fridolfing (Einflugschneise Flughafen Salzburg) vor der Blüte
Luftbild der Feldwerbung Antenne Bayern in Fridolfing (Einflugschneise Flughafen Salzburg) vor der Blüte durch die Wolkendecke
Anbau der Feldwerbung Antenne Bayern in 
Luftbild der Feldwerbung Antenne Bayern in Fridolfing (Einflugschneise Flughafen Salzburg) kurz nach der Ansaat
Naturschutz und Lebensraum: Riesige Geoglyphe/ Bodenbild aus gesäten Blumen am Feld zeigt Eulenmutter mit Küken
Naturschutz und Lebensraum: Riesige Geoglyphe/ Bodenbild aus gesäten Blumen am Feld zeigt Eulenmutter mit Küken

Ein Gewinn für Marken, Natur und Passagiere

Neben der beeindruckenden Reichweite – Fluggäste, Anwohner, Pendler und Touristen erleben das Branding aus verschiedenen Perspektiven – setzt das Konzept auf Nachhaltigkeit und Biodiversität. Die eingesäten Blumenflächen dienen Insekten, Vögeln und Kleintieren als Lebensraum und tragen aktiv zur Artenvielfalt bei.

„Wir verbinden Marketing-Budgets mit Nachhaltigkeit. Jede Marke, die auf diese Weise wirbt, schafft gleichzeitig echten Mehrwert für die Natur“, so Schnurpfeil.

Relevanz für Werbungtreibende und Agenturen

Für Unternehmen und Medienagenturen eröffnet sich hier ein neues Kapitel im OOH-Marketing:

  • Reichweite wie klassische Außenwerbung,
  • Dimensionen, die viral gehen,
  • Natur als lebendige Bühne,
  • messbarer ökologischer Nutzen.

Gerade im Umfeld von Flughäfen, Bahntrassen oder stark frequentierten Straßen werden solche Field Ads zu einzigartigen Eyecatchern – und zu viralem Gesprächsstoff in sozialen Medien.

Youtube:

„Geobrandings: Hohe Reichweite, riesige Dimensionen und viraler Impact“ weiterlesen