Feldwerbung als effektive OOH-Kommunikation: Reichweite, Preis und Impact im Vergleich
München/Freising, August 2025 – Während klassische Außenwerbung an Flughäfen durch überdimensionierte Plakate oder digitale Screens dominiert wird, geht das vielfach ausgezeichnete Startup GEOXIP einen völlig neuen Weg: Mit riesigen, aus Wildblumen angesäten Bodenbildern setzt das Unternehmen auf eine nachhaltige, naturbasierte Form der Markenkommunikation – erlebbar, emotional und ökologisch wirksam. Der Dachverband Nature as a Display e.V. hebt diese Innovation nun als beispielhaft hervor.
Feldwerbung statt Print-Banner: OOH-Werbung erzielt gleiche Reichweite und ist Hektar groß!
Mit sogenannten „Nature Ads“ verwandelt GEOXIP Ackerflächen in blühende Markenbotschaften. Die dabei entstehenden Geoglyphen – teils über 100.000 Quadratmeter groß – sind nicht nur vom Boden, sondern auch aus der Luft, von Zügen oder Satelliten sichtbar. Sie schaffen Aufmerksamkeit, Bewusstsein und wirken weit über den Standort hinaus.
Am Beispiel des Münchner Flughafens (41,6 Millionen Passagiere jährlich) wird deutlich: Feldwerbung kann es hinsichtlich Reichweite und Impact mit herkömmlichen OOH-Formaten aufnehmen – und dabei zusätzlich ökologische wie soziale Mehrwerte generieren.
Vom Werbefeld zum Biotop: Werbung, die ökologisch wirkt
Anders als klassische Werbeflächen erfüllt GEOXIPs Ansatz gleich mehrere Funktionen:
- Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel
- Anbau heimischer Wildpflanzenarten mit CO₂-Bindung
- Förderung der Biodiversität und Biotopvernetzung
- Vermeidung von Bodenversiegelung
- Stärkung der regionalen Landwirtschaft
„Wir erleben, dass Marken nicht nur gesehen werden wollen – sie wollen Vertrauen schaffen und Haltung zeigen“, so Christian Seebauer, Vorstand von GEOXIP. „Unsere blühenden Feldlogos ermöglichen genau das – und verbinden emotionale Markenbindung mit echtem Naturschutz.“

Werbespot „Unser Startup GEOXIP…“ auf Antenne Bayern, gesprochen von Selina
Relevante Reichweite, echter Impact
Die gängige Berechnung von Werbewirkung orientiert sich oft allein an Sichtkontakten („Views“). GEOXIP erweitert dieses Modell durch zusätzliche Wirkfaktoren:
Faktor | Beschreibung | Vorteil von Feldwerbung |
---|---|---|
w1 | Wahrnehmung | Hohe visuelle Dominanz & Wow-Effekt |
q | Qualität der Auseinandersetzung | Emotional, interaktiv, involvierend |
vi | Viralität | Hohe Social-Media-Teilbarkeit |
h | Haltung & Heimatverbundenheit | Marken als „Teil von etwas Größerem“ |
Ein klassisches Flughafenplakat kostet mitunter bis zu 370.000 Euro pro Jahr. Feldwerbung erreicht ähnliche Reichweiten – bei höherem emotionalem Engagement, oft zu deutlich geringeren Kosten und mit positiver Umweltwirkung.

Vom Betrachter zum Botschafter und Mini-Influenzer
Die Feldbilder regen nicht nur zum Innehalten an – sie erzeugen User Generated Content: Reisende fotografieren und posten das Gesehene, Medien berichten über das Projekt, und die digitale Multiplikation steigert die Reichweite exponentiell. So wird aus einem einzelnen Geobranding ein regelrechter Katalysator für Medienpräsenz und Community-Engagement.
Medienresonanz und wissenschaftliche Relevanz
GEOXIP war bereits mehrfach Gegenstand prominenter Berichterstattung – darunter im Bayerischen Fernsehen, in der ARD Mediathek, im Handelsblatt und auf diversen Digitalplattformen. Der Beitrag „Blühmischungen im Logo – Werbung auf dem Acker“ (BR Unser Land, Oktober 2024) unterstreicht den Pioniercharakter des Projekts. Auch Ornithologen und Naturschutzbehörden würdigen das Konzept – etwa wenn geschützte Arten wie der Kiebitz plötzlich genau dort brüten, wo das Logo blüht.
Blumen. Größe. Reichweite…Das Menschenauge sieht eine WOW-Werbung
Nature as a Display e.V. sieht in GEOXIP ein best-practice-Beispiel für moderne, verantwortungsvolle Außenwerbung, die ökonomische, ökologische und soziale Interessen verbindet. Die Idee: Natur wird Bühne – Marken werden Teil einer Geschichte, die berührt, statt nur zu unterbrechen.
Das spektakuläre Foto „NEXT LANDING DREAMJOB lufthansagroup.careers“ ist kein Fake, sondern echt! Es ist auf Satellitenfotos Navis und Kartendiensten sichtbar und zeigt die Botschaft als Geobranding mit einer Ansaatpräzision im Bereich von 1,7 Zentimetern auf einer Fläche von 100.000 Quadratmetern. Die Buchstaben bestehen aus Millionen Wildblumen, die zu einem späteren Zeitpunkt Leben in das Feld bringen und Wildbienen wie Schmetterlingen einen bunt blühenden Lebensraum bieten. Das Menschenauge sieht eine WOW-Werbung!

Jetzt mitmachen – als Werbepartner oder Unterstützer
Der Dachverband Nature as a Display e.V. lädt Unternehmen, Kommunen, Medien und Bürger:innen ein, dieses zukunftsfähige Werbemodell zu unterstützen – sei es durch Partnerschaften, Flächenbereitstellung oder als Fördermitglied.
📌 Mehr Informationen:
👉 www.nature-as-a-display.com
👉 www.geoxip.com

Übrigens: In das Startup GEOXIP #vielebienen kann man auch als Aktionär/in investieren und Teil davon werden: https://geoxip.com/vielebienen/
Pressekontakt
Nature as a Display e.V.
Pressestelle
📧 info@nature-as-a-display.com
📞 +49 (0)89 123 456 78
Werbespot „Unser Startup GEOXIP…“ auf Antenne Bayern, gesprochen von Selina
OOH Außenwerbung digital? Viral? Natural?

Feldwerbung als effektive OOH-Kommunikation: Reichweite, Preis und Impact im Vergleich

Werbemarkt im Umbruch: Wie KI alles übernimmt – nur nicht die Natur

Wenn geschützte Vogelarten mitten in einer riesigen Feldwerbung brüten…

Nature as a Display – Die Natur als Bühne: Besuch im Mais-Labyrinth am Ammersee

OOH Aussenwerbung: Das ERDINGER WEISSBRÄU Feldkunstwerk bei München lebt in Apple Maps weiter

Awards für Feldwerbung, Nature Ads und Bodenbilder

OOH Feldwerbung zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz

GEOXIP und ERDINGER Weißbräu zeigen, wie OOH Außenwerbung am Feld heute aussehen kann

Kein Kornkreis, aber was dann? Riesiges Tierbild am Feld entdeckt

Fast wie ein Kornkreis: Antenne Bayern mit Blumen am Feld

Feldwerbung in XXL im Vergleich zu klassischer OOH Außenwerbung

Nature as a Display Mitglied „GEOXIP“ begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“

OOH Feldwerbung im Aufwind: GEOXIP und die Natur als Kommunikationsraum

OOH – Warum die Artenvielfalt und deren Erhalt so wichtig ist

GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg

Green OOH-Impact: Startup GEOXIP in der ARD Mediathek

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

Geoglyphen und Feldwerbung – Die Zukunft der modernen OOH-Außenwerbung

Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft auf Nachhaltigkeit #vielebienen.de

Wirtschaft/Finanzen: Startup Aktionär werden – dabei sein – HighTech und Nachhaltigkeit

OOH – Teamevents und Workshops – Nachhaltigkeit gemeinsam erleben

Nature as a Display e.V. und Feldwerk: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, Green OOH, Feldwerbung ( FieldAds) mit Wildblumen

Große Resonanz und positives Presseecho

Nature as a Display e.V.: Dachverband für Feldwerbung und Geobrandings
